Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.03.2025 11:27:41
|
BMW will Zollbelastungen durch flexiblere Produktion etwas abfedern
DOW JONES--BMW will die Belastungen aus höheren Einfuhrzöllen durch eine möglichst flexible Produktion in den weltweiten Fabriken bestmöglich abfedern und dafür auch eventuell Volumina in einzelnen Werken verändern. Der DAX-Konzern sieht auch das Potenzial für eine stärkere Lokalisierung der Komponentenfertigung in den USA. Sollten die Zölle auf aus Europa importierte Autos aber auf etwa 10 Prozent von derzeit 2,5 Prozent erhöht werden, würde dass die Marge um einen weiteren halben Prozentpunkt verringern, so Finanzvorstand Walter Mertl während der Jahrespressekonferenz.
Die seit dieser Woche in Kraft getretenen Zölle belasten die EBIT-Rendite 2025 im Autogeschäft bereits um 1 Prozentpunkt. Die Zölle auf Mexiko und Kanada werden sich dabei mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag negativ auswirken, während die Zölle auf Stahl und Aluminium das Ergebnis mit einem hohen zweistelligen Millionenbetrag belasten werden - sofern sie das ganze Jahr über bestehen bleiben würden. Die von den USA verhängten Zollerhöhungen auf Importe aus China und die Gegenmassnahmen der chinesischen Regierung würden das Ergebnis im niedrigen dreistelligen Millionenbereich belasten.
BMW habe seinen US-Händlern mitgeteilt, die zusätzlichen Kosten resultierend aus neuen Zölle auf seine Importe aus Mexiko zumindest in den nächsten Wochen aufzufangen.
Mitarbeit: Dominic Chopping
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla/sha
(END) Dow Jones Newswires
March 14, 2025 06:28 ET (10:28 GMT)
Nachrichten zu BMW AG
17:58 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Ende des Mittwochshandels nach (finanzen.ch) | |
17:58 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17:58 |
Börse Frankfurt: DAX schwächelt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15:58 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
13:49 |
BMW-Aktie: RBC Capital Markets gibt Sector Perform-Bewertung bekannt (finanzen.ch) | |
12:49 |
BMW-Aktie: Warburg Research vergibt Bewertung (finanzen.ch) | |
12:26 |
STOXX-Handel Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
12:26 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Mittwochmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu BMW AG
19:11 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
13:05 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12:57 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
11:59 | BMW Buy | Warburg Research | |
10:59 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |