Jahrelange Verzögerungen |
29.01.2025 22:35:08
|
Boeing-Aktie schwächer: Musk soll Bau von US-Präsidentenflugzeug beschleunigen
Tech-Milliardär Elon Musk soll dafür sorgen, dass Donald Trump schneller ein neues Präsidentenflugzeug bekommt.
Musk wurde im Wahlkampf ums Weisse Haus zu einem Vertrauten von Trump und wurde nun damit betraut, die Staatsausgaben zu kürzen. Er war kürzlich bei Boeing zu Besuch. Musks Team sehe sich unter anderem die Anforderungen an, die das Projekt bremsten, sagte Ortberg.
Präsidentenmaschinen aus den 90er Jahren
Aktuell werden als Air Force One zwei umgebaute Boeing 747 eingesetzt, die noch von Präsident Ronald Reagan in Auftrag gegeben und Anfang der 90er Jahre in Dienst gestellt wurden.
Trump hatte in seiner ersten Amtszeit 2019 zwei neue Maschinen bestellt. Er gab später bei Auftritten vor Anhängern oft damit an, dass er Boeing um eine Milliarde Dollar runtergehandelt habe. Der Flugzeugbauer ging zugleich einen Deal mit einem Festpreis von rund vier Milliarden Dollar ein und verpflichtete sich, eventuell anfallende Mehrkosten zu tragen. Inzwischen kosten die Maschinen Boeing schon über zwei Milliarden Dollar mehr als geplant.
Neues Aussehen für Air Force One
Trump wollte den neuen Präsidentenflugzeugen ursprünglich ein anderes Aussehen verpassen. Seit den 60er Jahren haben die Maschinen ein markantes Design in den Farben Weiss und Hellblau. Trump bestellte hingegen Flugzeuge mit einer dunkelblauen Unterseite, einem roten Streifen in der Mitte und einer weissen Oberseite.
Unter Präsident Joe Biden wurde das Farbschema wieder zum klassischen Design umgeändert. Zur Begründung hiess es damals, mit dem dunklen Blau würden sich einige Bauteile stärker aufheizen und das hätte zusätzliche Technik-Tests erfordert.
Musk ist eigentlich Boeing-Rivale
Boeing und die von Musk geführte Weltraumfirma SpaceX sind direkte Konkurrenten: Beide bauen Raumschiffe. Während die Kapseln von SpaceX regelmässig unterwegs sind, erlebte Boeing beim ersten Flug seines Starliners mit Menschen an Bord im vergangenen Jahr eine Blamage. Nach Problemen wurde beschlossen, dass die Astronauten lieber auf der Internationalen Weltraumstation ISS bleiben sollen und die Boeing-Kapsel leer zur Erde zurückkehrt. Sie landete ohne Probleme.
Im Mittwochshandel an der NYSE verlor die Boeing-Aktie letztlich 2,32 Prozent auf 173,66 US-Dollar.
/so/DP/zb
SEATTLE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.
07.02.25 |
Boeing-Aktie im Blick: Warum ein Experte die vollständige Aufspaltung des Konzerns vorschlägt (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones klettert (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Start des Mittwochshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Boeing-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Boeing-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen Dow Jones zum Start des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Boeing Co.
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |