Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 03.10.2016 22:39:06

Wall Street schliesst etwas tiefer -- SMI schliesst im Plus -- Euro wenig bewegt zum Franken -- Auftrag für Temenos -- Vermögensverwalter fusionieren -- Jetzt Bosch angeklagt

-- Swmtl macht Verlust -- Ascom konzentriert sich -- Asien-Börsen erholen sich -- Tesla liefert deutlich mehr Fahrzeuge aus -- Ölpreise leicht gesunken -- Stimmung in Japans Industrie stabil -- May erhält Gegenwind wegen Brexit-Zeitplan -- Deutlich mehr Firmenpleiten in der Schweiz -- Grossbank ING will tausende Jobs streichen

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag leichte Gewinne verzeichnet, nachdem es in der Vorwoche deutlich runterging. Am ersten Handelstag der neuen Woche bewegte sich der Leitindex SMI in einer Range zwischen 8'145 und 8'185 Punkten. Für Unterstützung sorgten zum einen Konjunkturdaten aus Europa: Die Einkaufsmanagerindizes in Grossbritannien und Italien überraschten positiv, und auch der französische PMI lag leicht höher als prognostiziert. In Japan sorgte zudem ein wichtiger Stimmungsindex gleich auch für gute Stimmung an der Börse.

Der Swiss Market Index (SMI) gewann 0,34% auf 8'166,32 Punkte. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, stieg 0,29% auf 1'243,51 Zähler und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,40% auf 8'918,35 Punkte. Von den 30 wichtigsten Titel schlossen 19 im Plus, zehn im Minus und LafargeHolcim unverändert.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:38 Uhr: Wall Street schliesst etwas tiefer
Der US-Aktienmarkt ist nach seiner Erholung am Freitag mit moderaten Verlusten in die neue Woche gestartet. Zur Meldung





18:24 Uhr: Ölpreise leicht gestiegen
Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Zur Meldung





18:15 Uhr: SMI mit kleinem Plus zum Wochenauftakt
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag leichte Gewinne verzeichnet, nachdem es in der Vorwoche deutlich runterging. Zur Meldung





17:08 Uhr: Wall Street: Anleger halten sich wieder zurück
Der US-Aktienmarkt ist nach seiner Erholung am Freitag mit moderaten Verlusten in die neue Woche gestartet. Zur Meldung





15:31 Uhr: Zahlreiche Tuifly-Flüge gestrichen oder verspätet
Zahlreiche Flüge des Ferienfliegers Tuifly sind am Montag gestrichen worden oder erst mit Verspätung gestartet. Auch Flüge des Tuifly-Partners Air Berlin waren betroffen. Zur Meldung





14:56 Uhr: US-Anleger halten sich nach Erholung wieder zurück
Der US-Aktienmarkt dürfte nach seiner Erholung am Freitag mit moderaten Verlusten in die neue Woche starten. Der Broker IG taxierte den US-Leitindex Dow Jones Industrial am Montag gut eine Stunde vor dem Auftakt 0,11 Prozent tiefer auf 18 288 Punkte. Zur Meldung





14:37 Uhr: Spanien: Rücktritt könnte Regierungskrise beenden
Mit dem Rücktritt des Chefs der spanischen Sozialisten (PSOE), Pedro Sánchez, eröffnen sich Möglichkeiten für die Überwindung der seit neun Monaten andauernden Regierungskrise in Spanien. Zur Meldung





14:06 Uhr: Devisen: Euro wenig bewegt zum Franken
Der Euro hat sich am Montag kaum bewegt. Die Gemeinschaftswährung wurde am Mittag bei 1,1239 USD gehandelt und damit geringfügig über dem Kurs vom Freitag. Zur Meldung





13:39 Uhr: Händler geben zu früh Details zu Google-Telefon preis
Dass Google am Dienstag ein neues Smartphone unter seinem eigenen Firmennamen vorstellt, kann man als bestätigt betrachten: Händler aus Kanada und Grossbritannien haben zu früh Werbematerial veröffentlicht. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3

Bildquelle: Keystone, Keystone, keystone, Keystone, Bosch, Keystone, istock/papadesign, Keystone, Bloomberg, Keystone, Debby Wong / Shutterstock.com

Nachrichten zu SGS SA

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu SGS SA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.86 19.72 SS4MUU
Short 13’413.57 13.64 BVKSPU
Short 13’938.74 8.70 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’627.84 10.02.2025 17:31:32
Long 12’099.47 19.57 B3US4U
Long 11’830.02 13.87 BEGSDU
Long 11’300.69 8.79 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
03.10.16 AiG Performanceindex für die verarbeitende Industrie
03.10.16 Tankan Dienstleistungsindex
03.10.16 Tankan Große Produktionsprognose
03.10.16 Tankan Herstellungsindex für große Unternehmen
03.10.16 Tankan Großindustrie CAPEX gesamt
03.10.16 Tankan Diffusionsindex großer Unternehmen des nicht-verarbeitenden Gewerbes
03.10.16 Nationaler Feiertag
03.10.16 TD Securities Inflation (Jahr)
03.10.16 Tag der Deutschen Einheit
03.10.16 TD Securities Inflation (Monat)
03.10.16 Nationalfeiertag
03.10.16 Tag der Arbeit
03.10.16 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Inflation (im Monatsvergleich)
03.10.16 Kerninflation ( Jahr )
03.10.16 Inflation ( Jahr )
03.10.16 Fahrzeugverkäufe (Jahr)
03.10.16 Einkaufsmanagerindex Herstellung
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe ( Monat )
03.10.16 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
03.10.16 Arbeitslosenqoute
03.10.16 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
03.10.16 Arbeitslosenquote
03.10.16 Arbeitslosenquote
03.10.16 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
03.10.16 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
03.10.16 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Einkaufsmanagerindex Herstellung
03.10.16 SWME - Einkaufsmanagerindex
03.10.16 Einkaufsmanagerindex
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Haushaltsdefizit/Bruttoinlandsprodukt
03.10.16 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 Haushaltsausgleich
03.10.16 Einkaufsmanagerindex Herstellung - Banco
03.10.16 RBC PMI Produktion
03.10.16 Markit PMI Herstellung
03.10.16 ISM verarbeitendes Gewerbe
03.10.16 ISM bezahlte Preise
03.10.16 Konstruktionsausgaben (Monat)
03.10.16 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
03.10.16 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
03.10.16 Handelsbilanz
03.10.16 Gesamte Fahrzeugverkäufe
03.10.16 Steuereinkünfte ( Monat )

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten