Marktbericht |
02.01.2025 15:58:05
|
Börse Wien: ATX im Minus
Der ATX gönnt sich am Nachmittag eine Verschnaufpause.
Der ATX gibt im Wiener Börse-Handel um 15:41 Uhr um 0.08 Prozent auf 3’659.99 Punkte nach. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 114.405 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0.000 Prozent auf 3’663.01 Punkte an der Kurstafel, nach 3’663.01 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3’691.28 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 3’629.81 Punkten.
So bewegt sich der ATX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der ATX bereits um 0.822 Prozent. Vor einem Monat, am 02.12.2024, wies der ATX einen Wert von 3’535.50 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 02.10.2024, erreichte der ATX einen Stand von 3’613.04 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.01.2024, lag der ATX bei 3’412.02 Punkten.
Aufsteiger und Absteiger im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind aktuell AT S (AT&S) (+ 8.84 Prozent auf 13.18 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 5.03 Prozent auf 31.30 EUR), Verbund (+ 3.57 Prozent auf 72.50 EUR), OMV (+ 2.84 Prozent auf 38.40 EUR) und EVN (+ 2.27 Prozent auf 22.50 EUR). Schwächer notieren im ATX derweil Raiffeisen (-2.99 Prozent auf 19.16 EUR), Erste Group Bank (-2.72 Prozent auf 58.04 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-2.64 Prozent auf 77.50 EUR), BAWAG (-1.66 Prozent auf 79.80 EUR) und voestalpine (-0.65 Prozent auf 18.21 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX
Die Aktie im ATX mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die AT S (AT&S)-Aktie. 208’848 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX macht die Verbund-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 24.319 Mrd. Euro den grössten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3.63 erwartet. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.03 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Erste Group Bank AG
04.02.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Verluste in Wien: ATX zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX bewegt sich zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Wien: ATX am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX Prime am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime am Freitagmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Erste Group Bank AG
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3’789.97 | -0.03% |
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost uneinig - Nikkei freundlichDie asiatischen Indizes geben überwiegend nach, lediglich der Nikkei hält sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |