Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Bullishe Prognose 24.03.2021 22:50:00

Cathie Wood mit Mega-Kursziel für Tesla: Bald bei 4'000 US-Dollar?

Cathie Wood mit Mega-Kursziel für Tesla: Bald bei 4'000 US-Dollar?

An der Tesla-Aktie scheiden sich die Geister. Während Hedgefonds den Anteilsschein seit Jahren in grossem Stil shorten, Anlegeroptimismus aber den Anteilsschein auf immer neue Höhen treibt, sind sich auch Analysten alles andere als einig, was die Unternehmensbewertung angeht. Cathie Wood von ARK Invest ist aber deutlich auf der Seite der Bullen zu finden.

• Cathie Wood schon länger bullish für die Tesla-Aktie
• Ambitioniertes Preisziel für 2025 ausgegeben
• Autonome Technologie als Umsatztreiber

Cathie Wood, die Gründerin ARK Investment Management, ist bereits seit geraumer Zeit bullish für die Tesla-Aktie. 2020 hat sich diese Einschätzung gelohnt, dann angesichts der Rally der Tesla-Aktie im vergangenen Jahr hat sich auch die Beteiligung von ARK an dem Autobauer mehr als verdreifacht.

Doch 2021 muss der Anteilsschein des Elektroautobauers Federn lassen, was sich auch in den Fonds bemerkbar macht, die ARK Invest betreut. Nichtsdestotrotz zeigt sich Wood für die Tesla-Aktie weiter optimistisch, was ein Blick auf ihr neuestes Kursziel beweist.

Bullenfall: Tesla-Aktie bei 4'000 US-Dollar

In einer Research Note erklärte die Börsenexpertin, dass der Aktienkurs von Tesla bis 2025 die Marke von 3'000 US-Dollar knacken kann, was einer Marktkapitalisierung von rund drei Billionen US-Dollar entsprechen würde. Im besten Fall, dem so genannten Bullenfall, sei sogar ein Anstieg bis auf 4'000 US-Dollar je Aktie drin, das Kursziel für den Bärenfall hat die Fondsmanagerin auf 1'500 US-Dollar je Aktie festgelegt.

Somit könnte es für Tesla - ausgehend vom aktuellen Kursniveau - ihrer Einschätzung zufolge im schlechtesten Szenario um 129 Prozent aufwärts gehen, tritt die optimistischste Prognose ein, dann kann der Kurs noch um 511 Prozent zulegen.

Vollständig autonomes Fahrzeug möglich

Ihrer Einschätzung nach ist die Wahrscheinlichkeit, dass Tesla in den nächsten fünf Jahren ein vollständig autonom fahrendes Fahrzeug auf den Markt bringen kann, gestiegen. Auf 50 Prozent schätzt ARK Invest die Chance. Dies könne es Tesla ermöglichen, seinen geplanten Robotaxi-Service zeitnah an den Markt zu bringen. Der Umsatz von Tesla mit Elektrofahrzeugen könne dann 2025 zwischen 234 Milliarden und 367 Milliarden US-Dollar liegen.

Mit ihrem Kursziel liegt Cathie Wood deutlich über dem, was Analysten dem Elektroautobauer im Schnitt sonst zutrauen. Das durchschnittliche Preisziel liegt bei 652,40 US-Dollar und damit sogar unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Für die an der NASDAQ notierte Tesla-Aktie ging es zum Handelsende am Montag (22. März 2021) 2,31 Prozent auf 670,00 US-Dollar nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: humphrey / Shutterstock.com,Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 248.84 7.09% Tesla

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}