Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Zahlen |
23.05.2024 16:21:00
|
CTS Eventim-Aktie stark: CTS Eventim mit Gewinnsprung im 1. Quartal

Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat zum Jahresstart kräftig zugelegt.
Im ersten Quartal erzielte CTS Eventim einen Umsatz von knapp 409 Millionen Euro und damit fast zwölf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das lag auch an der Übernahme der südamerikanischen Anbietern Punto Ticket (Chile) und Teleticket (Peru), die erstmals für ein volles Quartal in die Konzernzahlen eingingen.
Der um Sonderposten bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) wuchs rund dreimal so stark wie der Erlös: Er legte um 36 Prozent auf gut 92 Millionen Euro zu damit noch stärker als von Analysten im Schnitt erwartet. Der Überschuss sprang sogar um 60 Prozent auf 67,5 Millionen Euro in die Höhe. Neben den Zuwächsen im Tagesgeschäft trugen dazu auch höhere Erträge aus Finanzbeteiligungen bei.
Während der Umsatz im Veranstaltungsgeschäft lediglich um rund fünf Prozent auf 234 Millionen Euro stieg, legte er in der Ticketvermarktung um fast ein Viertel auf rund 183 Millionen Euro zu. Mit dem Verkauf von Eintrittskarten verdient das Unternehmen auch den Grossteil des Geldes. Vom operativen Gewinn (bereinigtes Ebitda) stammten gut 83 Millionen Euro aus dem Ticket-Geschäft und nur knapp neun Millionen Euro aus eigenen Veranstaltungen. Das waren allerdings fast acht Millionen Euro mehr als ein Jahr zuvor.
Grosse Hoffnungen setzt die CTS-Führung in Sportveranstaltungen. So habe das Unternehmen im ersten Quartal Vereinbarungen zum Ticketverkauf für mehrere internationale Handball-Turniere geschlossen. Zudem erhielt CTS Eventim zusammen mit dem lokalen Anbieter AXS den Zuschlag als offizieller Ticketanbieter der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Los Angeles im Jahr 2028. Dies soll das junge Nordamerika-Geschäft von CTS zusätzlich antreiben.
Zudem will CTS Eventim dem französischen Medien- und Mischkonzern Vivendi dessen Geschäft mit Festivals und internationalen Tickets abkaufen. Beide Seiten hatten im April eine Kaufoption vereinbart. Der Deal umfasst vor allem das Geschäft mit Eintrittskarten unter der Marke See Tickets. Den damaligen Angaben zufolge ist See Tickets der zweitgrösste Eintrittskartenvertreiber in Grossbritannien und auch in anderen europäischen Ländern aktiv.
Für das laufende Jahr rechnet Schulenberg weiterhin mit einem moderat höheren Umsatz als im Vorjahr, als er knapp 2,4 Milliarden Euro erreicht hatte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll ebenfalls moderat zulegen, nachdem er 2023 dank einmaliger Sondereffekte auf gut eine halbe Milliarde Euro gestiegen war.
Der Kurs der CTS-Aktie legte nach den Neuigkeiten um fast zehn Prozent zu und wurde so teuer gehandelt wie nie zuvor. Am Vormittag gewann das Papier zeitweise fast zehn Prozent und erreichte bei 88,20 Euro ein Rekordhoch. Zuletzt liegt es noch mit 7,19 Prozent im Plus und gehörte zu den stärksten Titeln im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte. Seit dem Jahreswechsel hat die Aktie damit um mehr als 40 Prozent zugelegt.
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu CTS Eventim
31.03.25 |
CTS Eventim-Aktie: Experten empfehlen CTS Eventim im März mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
28.03.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX schlussendlich in Rot (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX mittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
MDAX-Papier CTS Eventim-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in CTS Eventim von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX beendet die Donnerstagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
CTS Eventim peilt 2025 moderates Wachstum an - Aktie dreht ins Plus (AWP) | |
27.03.25 |
CTS Eventim peilt 2025 moderates Wachstum an - Aktie im Minus (AWP) |
Analysen zu CTS Eventim
02.04.25 | CTS Eventim Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.03.25 | CTS Eventim Add | Baader Bank | |
31.03.25 | CTS Eventim Buy | UBS AG | |
28.03.25 | CTS Eventim Outperform | Bernstein Research | |
27.03.25 | CTS Eventim Buy | UBS AG |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX deutlich im Minus -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss tiefer. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |