Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zuversicht 09.05.2023 15:46:00

Daimler Truck-Aktie schwächer: Ausblick nach Gewinn-Verdreifachung bestätigt

Daimler Truck-Aktie schwächer: Ausblick nach Gewinn-Verdreifachung bestätigt

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck baut weiter auf Preiserhöhungen zur Abfederung höherer Kosten.

Im ersten Quartal erzielte der DAX-Konzern damit in seinen wichtigsten Märkten Nordamerika und Europa gute Resultate, zudem lief das Ersatzteilgeschäft weiter rund. Der Gewinn im ersten Quartal stieg auf fast das Dreifache im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum. Allerdings liess der Auftragseingang nach. Finanzchef Jochen Goetz sprach dennoch von einer sehr starken Nachfrage in allen Regionen. Aus Vorsicht vor weiteren Problemen in der Lieferkette bestätigte das Management die Jahresprognosen, sieht aber Luft nach oben, wenn das Umfeld gut bleibt. Die Daimler Truck -Aktie gerät am Dienstag unter Druck. Das Papier rutschte zwischenzeitlich im XETRA-Handel 4,12 Prozent auf 28,11 Euro ab.

Analyst Himanshu Agarwal von der US-Investmentbank Jefferies schrieb nun, er rechne wegen saisonaler Trends im laufenden Jahr mit noch besseren Umsatzrenditen bei dem Lkw-Bauer - das sei allerdings vom Umfeld der Lieferketten abhängig. In die gleiche Kerbe schlug Jose Asumendi von der Bank JPMorgan: Dank des starken Auftragsbestands dürfte die Gewinnentwicklung noch anziehen.

Insgesamt ging der Auftragseingang gegenüber dem starken Vorjahreswert um 11 Prozent auf 122 935 Fahrzeuge zurück. Finanzchef Goetz sprach in einer Telefonkonferenz von einem Rückgang des Auftragseingangs in Nordamerika und Europa. Allerdings habe das Unternehmen immer noch ein starkes Orderbuch vorzuweisen und sei "im Prinzip" für dieses Jahr ausverkauft.

In den beiden wichtigsten Regionen des Konzerns, in der Nordamerikasparte sowie bei der vor allem in Europa präsenten Lkw-Marke Mercedes-Benz, erwartet der Manager nun den oberen Bereich der Prognosespanne bei der operativen Marge zu erreichen. Wenn die Lieferkettensituation stabil bleibe, bestehe die Chance auf mehr bei der Konzernprognose, sagte Goetz - das sei aber noch unsicher. Im ersten Quartal hätten sich die Preiserhöhungen des Vorjahres voll entfaltet, im weiteren Jahresverlauf dürfte sich das Verhältnis aus Verkaufspreisen und Kostensteigerungen insgesamt weiter günstig gestalten.

Das Konzernergebnis lag in den drei Monaten Januar bis März bei 795 Millionen Euro, wie der Konzern in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mitteilte. Ein Jahr zuvor waren es nur 275 Millionen Euro gewesen. Vor einem Jahr hatten unter anderem Kosten für den Rückzug aus Russland belastet.

Daimler Truck war - wie bereits bekannt - im Tagesgeschäft gut ins Jahr gestartet. Der Umsatz des Weltmarktführers bei schweren Lkw kletterte dank stabilisierter Lieferketten, einer Absatzsteigerung und dank der Preiserhöhungen um 25 Prozent auf 13,2 Milliarden Euro. Den Absatz hatte das Unternehmen um 15 Prozent auf 125 172 Fahrzeuge gesteigert. Im Geschäft mit dem Fahrzeugbau lag die am Kapitalmarkt viel beachtete bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern bei 8,8 Prozent und stieg damit um fast drei Prozentpunkte.

"Die anhaltend hohe Nachfrage nach unseren Lkw, Bussen und Dienstleistungen ist eine gute Grundlage, um den positiven Schwung für die kommenden Quartale beizubehalten", sagte Goetz. Die Jahresprognosen bestätigte Daimler Truck. Die Lieferketten seien aber nach wie vor ein Unsicherheitsfaktor, merkte Goetz an.

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Daimler Truck AG

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.03.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.03.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
21.03.25 Mercedes-Benz Group Equal Weight Barclays Capital
14.03.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
12.03.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.

🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweizer Casino-Unternehmen: Wer sind die Marktführer & wie entwickelt sich der Sektor? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’381.29 19.18 B1LSOU
Short 13’639.17 13.82 BDGS0U
Short 14’162.07 8.80 BASSBU
SMI-Kurs: 12’840.43 28.03.2025 17:31:18
Long 12’380.00 19.93
Long 12’060.00 13.90
Long 11’520.00 8.92
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’461.52 -0.96%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}