Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.03.2025 12:26:40

DAX-Konzerne 2024 mit magerem Umsatzwachstum - EY

DOW JONES--Das Umsatzwachstum der DAX-Konzerne ist im vergangenen Jahr dürftig ausgefallen. Der Gesamtumsatz stieg 2024 um 0,3 Prozent und lag damit unterhalb der Inflationsrate, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Der Gewinn stieg zwar um 2,9 Prozent, inklusive der Wertberichtigung der Porsche Holding auf die Beteiligungen Porsche AG und Volkswagen sackte der Gesamtgewinn jedoch um 10,3 Prozent zum Vorjahr ab.

Von einem durchgehenden Negativtrend will EY-Deutschlandchef Henrik Ahlers aber nicht sprechen. "Die anhaltende Wachstumsflaute und geringe Investitionsbereitschaft in Europa, ein steigender internationaler Wettbewerbsdruck und die Schwäche auf dem chinesischen Absatzmarkt führten dazu, dass etliche Konzerne massiv unter Druck gerieten", sagte er. "Auf der anderen Seite sehen wir deutsche Unternehmen, die Rekordzahlen vorlegen, erfolgreich ihre Geschäftsmodelle transformieren und sogar neue Stellen schaffen."

Vom deutschen Finanzpaket seien zwar keine kurzfristigen und unmittelbaren Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung zu erwarten, meint Ahlers. Aber: "Die geplante Investitionsoffensive der neuen Bundesregierung hat das Potenzial, die unselige Negativspirale aus schwachem Wachstum, Investitionszurückhaltung und schlechter Stimmung zu durchbrechen und stattdessen Zuversicht nach Deutschland zurückzubringen."

Die Unternehmen würden aber zunächst auf Kostensenkungen setzen. Bereits im vergangenen Jahr war die Zahl der Mitarbeiter der DAX-Konzerne um knapp 20.000 bzw. 0,5 Prozent gesunken. Gut die Hälfte der Unternehmen habe die Zahl der Beschäftigten reduziert.

Das Unternehmen mit dem höchsten Gewinn 2024 war die Deutsche Telekom mit einem operativen Ergebnis von 26,3 Milliarden Euro. Im Vorjahr war noch Volkswagen das gewinnstärkste Unternehmen. Drei Konzerne - Bayer, Vonovia und Porsche SE - machten einen operativen Verlust.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/mgo/sha

(END) Dow Jones Newswires

March 26, 2025 07:27 ET (11:27 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’550.00 12.93
Short 11’950.00 8.64
SMI-Kurs: 10’887.73 09.04.2025 17:31:15
Long 10’480.18 19.64 3SSMZU
Long 10’220.29 13.54 ARSSMU
Long 9’800.00 8.77
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}