Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Erwartungen übertroffen 01.03.2024 22:13:00

Dell-Aktie im Höhenflug: Hohe Nachfrage nach KI-Servern beflügelt Dell

Dell-Aktie im Höhenflug: Hohe Nachfrage nach KI-Servern beflügelt Dell

Der Tech-Konzern Dell hat im vierten Quartal von einer starken Nachfrage nach KI-Servern profitiert und konnte die Erwartungen bei Gewinn und Umsatz übertreffen. Die Anleger honorieren das mit starken Kursaufschlägen.

Dell Technologies
90.80 CHF -8.13%
Kaufen / Verkaufen
• Dell-Quartalszahlen über Erwartungen
• Hoher Auftragsbestand für KI-Server
• Dell will auch bei Laptops und PCs auf KI setzen

Dell Technologies hat die Börse mit seiner Bilanz für das vierte Quartal äusserst positiv überrascht. Der Hersteller von PCs und Servern konnte seinen Nettogewinn von 606 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 1,16 Milliarden US-Dollar steigern. Das bereinigte EPS belief sich auf 2,20 US-Dollar - nach 1,80 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Mit diesem Wert schlug Dell alle Erwartungen, denn Analysten hatten nur ein EPS von 1,73 US-Dollar prognostiziert und auch die Unternehmensprognose hatte sich nur auf 1,70 US-Dollar je Aktie belaufen. Laut "Barron's" seien 19 Cent des Gewinnanstiegs dabei auf einen niedriger als erwarteten Steuersatz zurückzuführen, während der Rest gesunkenen Betriebskosten und leicht über Plan liegenden Einnahmen geschuldet sei.

Beim Umsatz musste Dell im abgelaufenen Jahresviertel dabei allerdings einen Rückgang von 25,04 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf nun 22,32 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Damit lag der Konzern jedoch innerhalb seiner eigenen Prognosespanne und über den Expertenschätzungen, die sich beim Umsatz auf 22,17 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Während die PC-Nachfrage immer noch zu wünschen übrig lässt, sorgte vor allem ein Anstieg der Nachfrage nach KI-Servern für die starke Bilanz. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Dell aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach KI-Servern und einer erwarteten Erholung des PC-Marktes zum Ende des Jahres 2024 einen Umsatz in Höhe von 91 bis 95 Milliarden US-Dollar.

Nachfrage nach KI-Servern über Angebot

"Unsere starke Dynamik bei KI-optimierten Servern setzt sich fort. Die Bestellungen stiegen sequenziell um fast 40 Prozent und der Auftragsbestand hat sich fast verdoppelt", wird Dell-COO Jeff Clarke in der Pressemitteilung zu den Quartalszahlen zitiert. Zum Ende des vergangenen Fiskaljahres am 2. Februar habe Dell bei den Servern für künstliche Intelligenz, die überwiegend mit H100-Chips von NVIDIA bestückt sind, über einen Auftragsbestand von 2,9 Milliarden US-Dollar verfügt. Laut "Barron's" besitze Dell ausserdem eine Pipeline von Interesse an KI-Servern, die "ein Vielfaches" des aktuellen Auftragsbestands ausmache.

Dell habe grundsätzlich das Problem, dass die Nachfrage nach KI-Servern das Angebot übersteige, so Clarke laut "MarketWatch". Das liegt hauptsächlich an der mangelnden Verfügbarkeit der entsprechenden Chips, dürfte sich laut Experten jedoch in Zukunft ändern. "Mit der zunehmend Verfügbarkeit von NVIDIA H100 und dem MI300 von AMD, der auf eine starke frühe Nachfrage trifft, hat Dell die Begeisterung der Investoren geweckt, dass es Teil der schnell wachsenden KI-Namen sein kann", sagte Daniel Newman, Chefanalyst der Futurum Group, gegenüber "MarketWatch". Auch Dell-COO Clarke glaubt, dass das Unternehmen gerade erst am Anfang seiner KI-Reise steht. "Wir haben gerade erst begonnen, die vor uns liegenden KI-Möglichkeiten zu nutzen, und wir glauben, dass Dell mit unserem breiten Portfolio einzigartig positioniert ist, um Kunden bei der Entwicklung von GenAI-Lösungen zu unterstützen, die Leistungs-, Kosten- und Sicherheitsanforderungen erfüllen", sagte er laut Pressemitteilung.

Dell setzt auch bei PCs und Laptops auf KI

Auch bei den PC-Verkäufen sieht Dell Licht am Ende des Tunnels. Zwar würden grosse Unternehmenskäufer angesichts des aktuellen globalen geopolitischen und makroökonomischen Klimas "etwas vorsichtig" bleiben, laut "Barron's" rechne der Konzern jedoch mit einem baldigen Aktualisierungszyklus, da Laptops erneuert werden müssten, die in der COVID-Zeit angeschafft worden waren. Auch das Datenforschungsunternehmen Canalys geht laut "Reuters" davon aus, dass sich der weltweite PC-Markt im Jahr 2024 wieder stärker erholen werde, nachdem bereits im vierten Quartal 2023 wieder ein leichtes Wachstum verzeichnet wurde.

Von einem wieder anziehenden PC-Markt will Dell unter anderem durch eine Reihe neuer Laptops und PCs profitieren, die für die Ausführung von KI-Workloads konzipiert sind. Diese sollen laut "Barron's" ab der der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen. Laut der Nachrichtenseite rechnete COO Clarke damit, dass bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 jeder fünfte verkaufte PC KI-fähig sein wird.

Dell-Aktie setzt Höhenflug fort

Von den Anlegern wurden die Zahlen und weiteren Pläne von Dell sehr gut aufgenommen: Die Dell-Aktie stieg im Freitagshandel an der NYSE um 31,53 Prozent auf 124,51 US-Dollar an. Bereits im Laufe des vergangenen Jahres hat sich an der Börse die Ansicht durchgesetzt, dass Dell zu den Gewinnern des KI-Hypes gehören könnte. Entsprechend hat sich die Dell-Aktie innerhalb der letzten zwölf Monate bereits um 137,90 Prozent verteuert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dell,Hadrian / Shutterstock.com,cre8tive / pixelio.de
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten