06.01.2025 13:20:48
|
Deutscher Automarkt schrumpft im Dezember deutlich
DOW JONES--Der deutsche Automarkt ist im Dezember weiter geschrumpft und liegt damit auch auf Jahressicht leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Im letzten Monat des Jahres 2024 wurden insgesamt 224.721 Personenkraftwagen neu zugelassen, ein Rückgang um 7,1 Prozent auf Jahressicht, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Verglichen mit November wurden knapp 20.000 Fahrzeuge weniger zugelassen, ein Minus von 8,1 Prozent.
Im Gesamtjahr 2024 blieben die Zulassungen mit 2,8 Millionen Neuwagen um 1,0 Prozent hinter dem Vorjahr zurück. Bei den gewerblichen Neuzulassungen betrug der Rückgang 0,4 Prozent, bei den privaten Neuzulassungen lag das Minus bei 2,1 Prozent.
Unter den deutschen Marken verzeichneten Porsche, VW und Opel Zuwächse, rückläufig waren die Neuzulassungszahlen etwa bei Mini, Audi, Mercedes-Benz und Ford. VW war mit einem Anteil von 19,1 Prozent weiterhin die zulassungsstärkste Marke.
Knapp die Hälfte aller Neuzulassungen waren 2024 SUVs (30,2 Prozent) und Kompaktklasse (18,7 Prozent) zuzuordnen.
Der Anteil der neuzugelassenen vollelektrischen Autos (BEV) sackte um 27,4 Prozent ab auf 380.609 Elektro-Pkw ab. Ihr Anteil am Gesamtvolumen belief sich somit auf 13,5 Prozent, so das KBA weiter. Plug-in Hybride wurden dagegen stärker nachgefragter, hier kletterten die Neuzulassungen um 9,2 Prozent auf 191.905 Autos (Anteil: 6,8 Prozent). Die Neuzulassungen von Wagen mit Benzinantrieb stiegen um 1,4 Prozent, die mit Dieselmotor gingen um 0,7 Prozent zurück.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/rio/uxd
(END) Dow Jones Newswires
January 06, 2025 07:21 ET (12:21 GMT)
Nachrichten zu Ford Motor Co.
05.02.25 |
Fords E-Auto-Geschäft weiter mit Milliarden-Verlust (AWP) | |
05.02.25 |
Ausblick: Ford Motor stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
03.02.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Ford Motor von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Ford Motor-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
21.01.25 |
Erste Schätzungen: Ford Motor gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
20.01.25 |
S&P 500-Titel Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Ford Motor von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |