Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
20.03.2025 07:00:32
|
EQS-News: Nemetschek Group: Starkes Umsatzwachstum von 17 % bis 19 % bei weiterhin hoher Profitabilität im Geschäftsjahr 2025 erwartet
EQS-News: Nemetschek SE
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
Corporate News Nemetschek Group: Starkes Umsatzwachstum von 17 % bis 19 % bei weiterhin hoher Profitabilität im Geschäftsjahr 2025 erwartet
München, 20. März 2025 – Die Nemetschek Group (ISIN DE 0006452907), global agierender Anbieter von Softwarelösungen für die Bau- und Medienbranche, konnte alle Ziele für das Geschäftsjahr 2024 erreichen oder sogar deutlich übertreffen. Dies gelang trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds in Europa und der fortschreitenden Umstellung des Geschäfts auf Subskription und SaaS-Modelle. Auch für das laufende Geschäftsjahr ist Nemetschek optimistisch: Der MDAX- und TecDAX-Konzern erwartet 2025 die Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses mit einem starken zweistelligen Umsatzwachstum von 17 % bis 19 % sowie eine anhaltend hohe EBITDA-Marge von rund 31 %. Darin enthalten ist ein Umsatzbeitrag der 2024 akquirierten GoCanvas in Höhe von rund 350 Basispunkten. „Das Jahr 2024 war dank unseres resilienten Geschäftsmodells mit einem hohen Anteil wiederkehrender Umsätze, unserer breiten globalen Präsenz sowie unserer innovativen Lösungen ein weiteres sehr erfolgreiches Jahr für die Nemetschek Group,“ so Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group. „Auch bei unseren strategischen Initiativen haben wir bedeutende Fortschritte erzielt – dazu zählt die mittlerweile weit fortgeschrittene Umstellung unseres Geschäftsmodells auf Subskriptions- und SaaS, neue Features im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Erwerb von GoCanvas – die größte Akquisition der Unternehmensgeschichte. Diese Meilensteine stärken unser Fundament für die nächste Wachstumsphase. Zusammen mit den strukturellen Wachstumstreibern in unseren Industrien, die aufgrund des steigenden Kostendrucks im Bauwesen noch relevanter werden, stehen für 2025 erneut alle Zeichen auf anhaltend starkes Wachstum und die Fortsetzung unserer Erfolgsgeschichte.“
Strategische Highlights im Jahr 2024
Entwicklung der Segmente im Jahr 2024 (siehe Tabelle)
Ausblick 2025: Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses Der Vorstand der Nemetschek Group blickt trotz der insgesamt verhaltenen gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen positiv auf das Geschäftsjahr 2025. Die strukturellen Wachstumstreiber für die Nemetschek Group wie zum Beispiel der niedrige Grad der Digitalisierung oder die Notwendigkeit für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie sind voll intakt und gewinnen angesichts der Baukrise noch an Bedeutung. Kurzfristig wirkt die weitere Umstellung auf Subskription und SaaS insbesondere im Design Segment zwar dämpfend auf das Umsatzwachstum und die Profitabilität; sie wird jedoch mittel- und langfristig zu deutlich besser planbaren und resilienteren Umsätzen führen. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zum Vorjahr für die Nemetschek Group (inklusive GoCanvas) in einer Bandbreite von 17 % bis 19 %. Darin enthalten ist ein akquisitionsbedingter Umsatzbeitrag durch die Übernahme von GoCanvas in Höhe von rund 350 Basispunkten. Die EBITDA-Marge für die Nemetschek Group wird inklusive des Verwässerungseffekts durch GoCanvas bei rund 31 % erwartet. In diesen Zahlen ist noch nicht das volle Potenzial der GoCanvas Akquisition reflektiert, da sowohl der Umsatz- als auch EBITDA-Beitrag im ersten Halbjahr 2025 aufgrund der IFRS-bedingten Effekten aus der Kaufpreisallokation weiterhin reduziert sind. Diese Prognosen stehen unter dem Vorbehalt, dass sich die weltwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen im laufenden Geschäftsjahr nicht signifikant verschlechtern. Zudem sind keine zusätzlichen negativen Auswirkungen der verschiedenen geopolitischen Krisen im Ausblick reflektiert.
Konzern-Kennzahlen im Quartals-Überblick (Q4)
Konzern-Kennzahlen im 12-Monatsüberblick
* Zum 1. Januar 2024 wurde die Business Unit Digital Twin, inklusive der Marke dRofus vom Segment Manage in das Segment Design umgruppiert und dort konsolidiert. Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst.
Für weitere Informationen zum Unternehmen wenden Sie sich bitte an
Über die Nemetschek Group Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Bauprojekte effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwarekonzern treibt neue Technologien wie künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und offene Standards (OPEN BIM) in der AEC/O-Industrie voran, um so die Produktivität und Nachhaltigkeit der Branche zu steigern. Dabei wird das Portfolio kontinuierlich erweitert, u. a. durch Akquisitionen und Investitionen in innovative Start-ups. Derzeit nutzen mehr als sieben Millionen Anwender die kundenorientierten Lösungen. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit rund 4.000 Experten. Das seit 1999 im MDAX und TecDax börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 995,6 Millionen Euro und ein EBITDA in Höhe von 301,0 Millionen Euro. Seit Ende 2024 ist die Nemetschek Group nach ISO 27001 zertifiziert, dem international anerkannten Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS).
20.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Nemetschek SE |
Konrad-Zuse-Platz 1 | |
81829 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 89 540459-0 |
Fax: | +49 89 540459-444 |
E-Mail: | investorrelations@nemetschek.com |
Internet: | www.nemetschek.com |
ISIN: | DE0006452907 |
WKN: | 645290 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2103278 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2103278 20.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Nemetschek SE
10.04.25 |
TecDAX-Papier Nemetschek SE-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Nemetschek SE-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der TecDAX aktuell (finanzen.ch) | |
03.04.25 |
TecDAX-Wert Nemetschek SE-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Nemetschek SE von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
März 2025: Analysten sehen Potenzial bei Nemetschek SE-Aktie (finanzen.net) | |
31.03.25 |
EQS-News: Nemetschek Group Appoints New Chief Division Officer for the Planning & Design Division and Digital Twin Business Unit (EQS Group) | |
31.03.25 |
EQS-News: Nemetschek Group ernennt neuen Chief Division Officer Planning & Design Division und Digital Twin Business Unit (EQS Group) | |
27.03.25 |
XETRA-Handel TecDAX leichter (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Nemetschek SE
08:24 | Nemetschek Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.04.25 | Nemetschek Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
27.03.25 | Nemetschek Add | Baader Bank | |
21.03.25 | Nemetschek Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.03.25 | Nemetschek Verkaufen | DZ BANK |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost überwiegend wieder auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex zunächst Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendieren unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |