Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Tesla-Rally intakt 10.07.2024 22:18:00

Erfolgsserie bei Tesla setzt sich fort: Aktie seit elf Tagen im Aufschwung - Kann Elon Musk liefern?

Erfolgsserie bei Tesla setzt sich fort: Aktie seit elf Tagen im Aufschwung - Kann Elon Musk liefern?

Die Tesla-Aktie hat in den letzten Handelstagen eine Rally aufs Parkett gelegt und alle Verluste, die seit Jahresstart angefallen waren, ausgemerzt. Wie weit trägt der Optimismus den Anteilsschein noch?

• Tesla-Aktie im Rallymodus
• Markt schätzt Wachstumspotenzial
• Zahlen müssen überzeugen

Noch vor rund zwei Wochen hatte die Tesla-Aktie auf Jahressicht eine tiefrote Bilanz. Im April war der Anteilsschein bei 138,80 auf ein Jahrestief gefallen. Doch inzwischen hat der Wind gedreht: Am Mittwoch ging es im NASDAQ-Handel 0,35 Prozent aufwärts auf 263,26 US-Dollar. Nach allein elf aufeinanderfolgenden Gewinntagen in Folge liegt die Tesla-Aktie seit Jahresstart nun sogar 5,95 Prozent im Plus. Seit dem April-Tief ging es sogar um satte 75 Prozent nach oben.

Das treibt die Tesla-Aktie

Gestützt wurde der Bullenrun durch die besser als erwartet ausgefallenen Auslieferungszahlen für das zweite Quartal. Während der Markt mit 439'302 ausgelieferten EVs gerechnet hatte, brachte der Musk-Konzern im letzten Jahresviertel 443'956 Stromer unters Elektroauto-Volk und konnte die Erwartungen damit schlagen. Das war zwar weniger als vor Jahresfrist, angesichts der niedrigeren Markthoffnungen wurde dies aber positiv aufgenommen.

"Plötzlich schätzt der Markt das Wachstumspotenzial von Tesla", sagte Seth Goldstein, Aktienstratege bei Morningstar, gegenüber Yahoo Finance. "Die Auslieferungen im ersten Quartal hatten noch negativ überrascht, sodass der Markt von einer geringeren Wachstumsrate ausging, und deshalb haben wir die grosse Rallye erlebt."

Quartalsbilanz muss überzeugen

Dass die Tesla-Aktie zuvor überhaupt derart unter die Räder gekommen war, war unter anderem den schwachen Viertquartalszahlen zu schulden gewesen. Mit diesen wurden sowohl die Gewinn- als auch die Umsatzrendite verfehlt. Hinzu kamen die schwachen Auslieferungszahlen und aufkeimende Zweifel an der Marktbewertung des Unternehmens insbesondere mit Blick auf wenig Konkretes von Managementseite zu den angekündigten Robotaxis. Das bemängelt auch Goldstein und betont, Tesla müsse einen "soliden, konkreten Zeitplan" für die Einführung dieser Autos festlegen, die nach Angaben des Unternehmens bereits im Jahr 2025 erfolgen könnte. "Wir müssen uns sicher sein können, dass dieses Ziel früher erreicht oder erhöht wird, damit [die Wall Street] davon ausgehen kann, dass Tesla ab 2026 eine zweite Welle des Auslieferungswachstums erleben wird", so der Experte im Interview weiter. "Solange dieses Narrativ intakt bleibt, denke ich, dass die Aktie in Ordnung sein wird. Aber wenn das nicht passiert oder wenn das Management unsicherer klingt, dass es passieren wird, dann denke ich, dass die Aktie ins Wanken geraten könnte."

Tesla wird am 23. Juli seine Quartalsbilanz vorlegen. Dann dürften Marktteilnehmer nicht nur die Geschäftsentwicklung genauer unter die Lupe nehmen, auch die Kostenbasis dürfte nach der im Jahresverlauf umgesetzten Entlassungswelle im Blickpunkt bleiben. Zudem werden - insbesondere von Seiten des Konzernchefs Elon Musk - Einzelheiten zum Robotaxi-Geschäft erhofft.

Tesla-Aktie knockt Shortseller aus

Im Vorfeld der Zahlen setzt sich der Aufwärtstrend bei der Tesla-Aktie fort. Im NASDAQ-Handel geht es jedoch zeitweise 1,53 Prozent aufwärts auf 266,08 US-Dollar.

Die Rally der vergangenen Tage hat Shortseller offenbar auf dem falschen Fuss erwischt. Wie CNBC unter Berufung auf Daten von S3 Partners berichtet, haben Leerverkäufer seit den neuen Auslieferungszahlen zum zweiten Quartal auf Mark-to-Market-Basis allein bis Ende vergangener Woche 3,5 Milliarden US-Dollar verloren. Seitdem ist die Tesla-Aktie noch weiter gestiegen. Sehr zur Freude von Tesla-Chef Elon Musk, der sich einen Seitenhieb auf jene, die auf sinkende Kurse bei der Tesla-Aktie gewettet haben, nicht verkneifen konnte: "Sobald Tesla das autonome Fahren vollständig gelöst hat und Optimus in Serie produziert, wird jeder, der noch eine Short-Position hält, ausgelöscht werden", warnte er in einem Post auf X (ehemals Twitter). Musk richtete zudem eine direkte Nachricht an den Microsoft-Gründer Bill Gates mit den Worten "Even Gates".

Musk hat mit Tesla also ambitionierte Pläne, die es zu erfüllen gilt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Scott Olson/Getty Images,pio3 / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,ODD ANDERSEN/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 315.39 -1.89% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten