Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bücher geöffnet |
30.11.2020 22:08:00
|
Erste Bilanz seit IPO: CureVac überzeugt auf ganzer Linie - Aktie schiesst hoch

Für Anleger des Biotechunternehmens CureVac wurde es zum Wochenstart spannend: Erstmals seit dem Börsengang im September öffnete der Konzern seine Bücher.
Der Gesamt-Nettoverlust lag wegen Forschungs- und Entwicklungskosten zum 30. September bei 71 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum 2019 waren dies 63,9 Millionen Euro gewesen. CureVac hatte im ganzen vergangenen Jahr einen Verlust von knapp 100 Millionen Euro bei rund 17,5 Millionen Euro Umsatz verbucht.
Die Umsätze beliefen sich bis zum 30. September auf 42,8 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 32,2 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019. CureVac führte dies unter anderem auf die strategische Kooperationsvereinbarung mit den britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline zurück. GlaxoSmithKline beteiligte sich mit 150 Millionen Euro an CureVac. Ausserdem erhielt CureVac eine Vorauszahlung von 120 Millionen Euro. Die liquiden Mittel des Unternehmens stiegen von 30,7 Millionen Euro zum 31. Dezember 2019 auf 892,4 Millionen Euro zum 30. September 2020.
CureVac ist bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus einer von mehreren Hoffnungsträgern weltweit. Die globale, zulassungsrelevante Phase 2b/3-Studie startet in Kürze.
Die CureVac-Aktie gewann an der NASDAQ letztlich 22,29 Prozent auf 105,17 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu CureVac
Um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit positiven Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |