Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Model 2 im Blick 29.03.2024 23:46:00

Evercore sieht kaum Potenzial für Tesla-Aktie: Analysten zweifeln an Schätzungen für Model 2

Evercore sieht kaum Potenzial für Tesla-Aktie: Analysten zweifeln an Schätzungen für Model 2

Nach einem Besuch der Tesla-Fabrik in Texas haben Analysten von Evercore ISI einen Bericht veröffentlicht, der Zweifel an den allgemeinen Erwartungen für Teslas geplanten Billig-Stromer aufkommen lässt. Laut ihren Einschätzungen wird es noch mehrere Jahre dauern, bis der sogenannte Model 2 in grossen Stückzahlen produziert werden kann.

Tesla
336.35 CHF 2.06%
Kaufen / Verkaufen
• Evercore-Analysten zweifeln an Schätzungen für Model 2
• Produktionshochlauf voraussichtlich erst ab 2027
• Evercore sieht kaum Potenzial für Tesla-Aktie

Der E-Autobauer Tesla plant momentan die Produktion eines neuen, kostengünstigeren Elektrofahrzeugs. Ein offizieller Name für den kommenden Billig-Tesla, dessen Preis wohl bei etwa 25'000 US-Dollar liegen dürfte, wurde noch nicht genannt, das erwartete Kompaktmodell wird jedoch von Analysten und Medien meist als Model 2 bezeichnet. Obwohl der Konzern um Elon Musk noch kaum Details zum kommenden neuen Mitglied der Tesla-Fahrzeugfamilie genannt hat, kursieren am Markt bereits hohe Erwartungen. Evercore-Analysten unter der Leitung von Chris McNally haben nach einem Besuch der texanischen Tesla-Fabrik jedoch Bedenken an diesen geäußert.

Evercore-Analysten: Produktionsvolumen des Model 2 zunächst geringer als erwartet

Wie Tesla-Chef Elon Musk bei der Bilanzvorlage im Januar sagte, befinde sich Tesla momentan "zwischen zwei großen Wachstumswellen", wobei die erste vom Model 3 und dem Model Y getragen wurde und die zweite vom kommenden Model 2 ausgelöst werden soll. Dessen Produktion solle laut Musk im zweiten Halbjahr 2025 beginnen, er schränkte jedoch ein, dass er oft "optimistisch [sei], was die Zeit angeht". Zum zunächst geplanten Produktionsvolumen machte der ambitionierte Firmenchef hingegen keine Angaben.

Wie die Evercore-Analysten um Chris McNally laut "Bloomberg" in ihrer Analyse schrieben, dürfte es allerdings noch Jahre dauern, bis Tesla den Model 2 in hohen Stückzahlen fertigen wird. So könne zwar die Produktion laut den Analysten durchaus bereits Ende 2025 starten, jedoch werde der Produktionshochlauf wohl bis 2027 dauern - und somit die von Musk erwartete nächste Wachstumswelle auch erst dann beginnen.
Während zahlreiche Wall Street-Analysten laut "Bloomberg" optimistischer seien und im Konsens für das Best-Case-Szenario erwarten würden, dass Tesla im Jahr 2026 mehr als eine Million Model 2 ausliefern werde, seien die Evercore-Analysten skeptischer: Sie halten 500'000 Fahrzeuge im Jahr 2026 für realistischer. Evercore-Analyst McNally sprach daher laut der Nachrichtenseite auch davon, dass Tesla zunehmend eine "Geschichte für 2027" sei.

Mit dieser Einschätzung ist der Evercore-Experte allerdings auch nicht ganz allein. Auch Bernstein-Experte Toni Sacconaghi äußerte laut "MarketWatch" bereits Zweifel am erhofften Zeitplan für den Model 2: "Wir glauben, dass die Verfügbarkeit des Model 2 in großen Stückzahlen erst weit im Jahr 2026 beginnen könnte, vorausgesetzt, dass der Anlauf nicht so schwierig ist, wie es Tesla mit seinen anderen neuen Modellen (Cybertruck, Model 3) erlebt hat, was nicht sicher ist", so Sacconaghi.

Evercore-Analysten bei Tesla auch allgemein recht pessimistisch

Die Analysten von Evercore schätzen laut "Bloomberg", dass Tesla im Jahr 2026 insgesamt nur 2,7 Millionen Fahrzeuge ausliefern werde - inklusive der erwarteten 500'000 Model 2. Diese Prognose sei deutlich tiefer als die Schätzungen anderer Experten. Entsprechend liegen die Evercore-Analysten laut der Nachrichtenseite auch mit ihrer Prognose für den Gewinn pro Aktie im Jahr 2026 18 bis 20 Prozent unter dem Konsens der Wall Street.

Aufgrund dieser Einschätzungen bewertet Analyst McNally die Tesla-Aktie aktuell laut "aktiencheck.de" mit "in-line", was einer "Halten"-Empfehlung entspricht. Sein Kursziel liegt bei 175,00 US-Dollar und damit nur rund 1,37 Prozent über dem letzten Schlusskurs der Tesla-Aktie bei 172,63 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 25. März 2024).
Die Erfolgsbilanz des Analysten bei der Bewertung der Tesla-Aktie ist jedoch nicht ohne Makel. Wie "Bloomberg" berichtet, habe McNally noch nie eine Kaufempfehlung für das Papier ausgesprochen, seit er es im Januar 2020 in die Abdeckung aufgenommen habe. Anleger, die seinen Empfehlungen gefolgt sind, haben somit einen kräftigen Kursanstieg verpasst, denn der Wert der Tesla-Aktie hat sich seit Anfang 2020 vervielfacht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 336.35 2.06% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten