Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Viel vor - nichts dahinter? |
02.05.2019 20:45:00
|
Experte: Tesla-Aktien werden deutlich über ihrem Wert gehandelt

Tesla sei laut Experte Mark Trepper überbewertet. Tesla-Chef Elon Musk verspreche viel, was das Unternehmen dann aber nicht halten könne.
Quartalsergebnis enttäuscht
Tatsächlich bleibt es nie lange still um Tesla, wozu natürlich auch CEO Elon Musik beiträgt - vor allem mit seinen Twitter-Nachrichten, in denen er oftmals große Neuigkeiten ankündigt. Nachdem das Unternehmen vergangenen Mittwoch aber seine Bücher öffnete, reagierte der Aktienkurs mit Verlusten. Das Unternehmen rutschte erneut deutlich in die roten Zahlen ab: Tesla verbuchte im vergangenen Quartal einen Verlust von etwa 702 Millionen Dollar. Man argumentierte auf Unternehmensseite, dass eine Vielzahl der Fahrzeuge des Model 3 sich noch in der Auslieferung befand und somit Tesla erst im kommenden Quartal zugutekommen werde. Zudem wurden die rückläufigen Verkaufszahlen der Modelle S und X damit gerechtfertigt, dass viele Kunden diese, aufgrund von Vergünstigungen, wiederum schon im vorangegangenen Quartal gekauft haben.
Derzeit arbeite das Unternehmen daran, diese mit einer Neuheit wieder anzukurbeln: Die 1-Million-Meilen-Batterie. Wie die Internetseite electrek berichtete, soll Elon Musk beim Tesla-Event "Autonomy Day" verkündet haben, dass das Unternehmen an einer Batterie für seine Elektroautos arbeite, die eine Lebensdauer von einer Million Meilen haben solle. Diese solle mit der Lebensdauer der anderen Bauteile mithalten können und bereits nächstes Jahr in Produktion gehen.
Das machen die Tesla-Aktien
Derzeit (Stand: 29.04.2019) stehen die Tesla-Aktien 1,54 Prozent höher bei 238,75 Dollar. Doch Trepper sagte, der tatsächliche Wert belaufe sich auf deutlich weniger. Die Papiere dürften trotz der geplanten Zuwächse bei den Erträgen in Höhe von 35 Prozent nicht mehr als 100 Dollar kosten. Diesen Wert unterschritt Tesla das letzte Mal 2013. Ein Abrutschen unter diese Marke würde einen Kurssturz von 58,12 Prozent vom aktuellen Preis bedeuten. Doch Tesla steht in Zukunft auch neuen Herausforderungen gegenüber: Eine auslaufende Steuergutschrift, die die Nachfrage drücken könnte und ein stärkerer Wettbewerb, wodurch das Unternehmen an den Preisen arbeiten muss, ohne dabei die Erwartungen an die Qualität zu enttäuschen, zudem machen die langen Lieferwege dem Unternehmen zu schaffen.
Katie Stockton, Gründerin von Failead Strategies erklärte CNBC gegenüber, dass das Unternehmen nun ein gewisses Level halten sollte, um nicht abzustürzen. Beim Preis von um die 250 Dollar derzeit gäbe es starke Unterstützung und man wünsche sich, dass dieses Preisniveau gehalten werden könne, um die langfristige stabile Entwicklung des Charts aufrechtzuerhalten.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit Musk seine großen Visionen umsetzen kann und wann Tesla es schafft, nachhaltig profitabel zu werden. Für das laufende Quartal rechne das Unternehmen jedenfalls weiter mit Verlusten. Für das dritte Quartal seien dann wieder schwarze Zahlen angepeilt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06.05.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Elon Musk: Tesla-Chef hat Ärger mit seinen Nachbarn (Spiegel Online) | |
05.05.25 |
Tesla-Aktie vor Comeback? Was Elon Musks Rückkehr für Anleger bedeutet (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Verkaufszahlen in Europa sinken im April weiter (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 schwächelt am Montagmittag (finanzen.ch) | |
04.05.25 |
Tesla im Blick: Günstiges Model Y kommt wohl doch später (finanzen.ch) | |
03.05.25 |
Tesla-Aktie: Analystenprognosen April (finanzen.net) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |