Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Studie 03.01.2025 10:10:41

EY-Bericht: Deutsche Firmen schwach beim Börsenwert - SAP als Lichtblick

EY-Bericht: Deutsche Firmen schwach beim Börsenwert - SAP als Lichtblick

Der Börsenwert der 100 teuersten Unternehmen der Welt ist laut einer Studie im vergangenen Jahr vor allem dank des KI-Booms kräftig gestiegen.

Volkswagen
95.32 CHF 6.40%
Kaufen / Verkaufen
Er zog um 25 Prozent auf den Rekordwert von 44,9 Billionen US-Dollar an, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hervorgeht. Nur drei deutsche Unternehmen sind in den Top 100 vertreten - SAP hat sich mit einem Börsenwert von 285 Milliarden Dollar auf Rang 32 von 62 im Vorjahr vorgearbeitet.

Siemens hat mit einer Bewertung von 153 Milliarden Dollar 6 Plätze auf Rang 94 eingebüsst. Die Deutsche Telekom kam zum Jahresende mit einer Marktbewertung von 147 Milliarden Dollar auf Platz 98 nach 117 im Vorjahr. Die deutschen Automobilkonzerne sind wegen der Krise der Branche sogar aus der Liste der wertvollsten 300 Unternehmen der Welt herausgefallen. Porsche, Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen kommen zusammen auf einen Börsenwert von 206 Milliarden Dollar, womit SAP 38 Prozent wertvoller ist als diese vier Autokonzerne zusammen.

Unter den 100 wertvollsten Unternehmen der Welt haben 62 ihren Sitz in den USA, unter den Top Ten sind es neun. Auf Platz eins ist Apple mit einer Bewertung von knapp 3,8 Billionen Dollar. Der iPhone-Hersteller ist damit fast doppelt so viel wert wie alle 40 DAX-Konzerne zusammen. Auf dem zweiten Platz folgt mit knapp 3,3 Billionen Dollar Nvidia, dahinter mit gut 3,1 Billionen Dollar Microsoft.

"Bis auf ganz wenige Ausnahmen spielt Europa beim Thema KI und generell im Digitalsektor eine untergeordnete Rolle", Hendrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY. "Und angesichts der rasanten Entwicklung in diesem Bereich besteht die grosse Gefahr, dass wir zunehmend den Anschluss verlieren."

Der wertvollste europäische Konzern ist der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk auf Platz 24. Der Luxusgüterkonzern LVMH kommt auf Platz 28.

DJG/mgo/kla

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: nitpicker / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

2 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Microsoft & Meta Platforms inkl. Rebalancing – mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’949.57 19.92 2MSSMU
Short 13’234.22 13.68 SS0MDU
Short 13’736.81 8.80 UBSIIU
SMI-Kurs: 12’493.34 05.02.2025 09:28:34
Long 11’940.00 19.97
Long 11’680.00 13.79
Long 11’182.60 8.99 SSRM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Siemens Energy am 30.01.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten