23.01.2025 07:00:05
|
Galenica nominiert Nadine Balkanyi-Nordmann für den Verwaltungsrat
Galenica AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Medienmitteilung Nadine Balkanyi-Nordmann, erfahrene Expertin in Recht, Compliance und Governance, wird an der nächsten Generalversammlung der Galenica Gruppe zur Wahl als Verwaltungsrätin vorgeschlagen. Anlässlich der kommenden Generalversammlung vom 10. April 2025 wird den Aktionärinnen und Aktionären ein neues Mitglied zur Wahl in den Verwaltungsrat von Galenica vorschlagen: Nadine Balkanyi-Nordmann (1972), anerkannte Führungspersönlichkeit und Expertin auf verschiedenen Rechtsgebieten. Damit soll der Verwaltungsrat wieder aus sieben Mitgliedern bestehen.
Galenica Verwaltungsratspräsident Markus Neuhaus erläutert die Nomination: «Ich freue mich, Nadine Balkanyi-Nordmann im Namen des gesamten Verwaltungsrats für die Wahl als neues Mitglied vorzuschlagen. Sie ist eine angesehene Expertin in der Schweiz im Bereich Verwaltungsrecht und Risikomanagement und bringt umfangreiche Kenntnisse in der Durchführung von administrativen Untersuchungen im öffentlichen Sektor, der Implementierung neuer Vorschriften und dem Aufbau von Compliance-Programmen mit. Zusätzlich verfügt die renommierte Rechtsanwältin über profundes Wissen im Gesundheitswesen.»
Führende Expertin im Finanzdienstleistungs- und Gesundheitssektor Nadine Balkanyi-Nordmann ist Gründerin und CEO der Lexperience AG. Sie hat in renommierten Anwaltskanzleien sowie grossen Finanzinstituten gearbeitet und sich an mehreren internationalen Institutionen weitergebildet. So war die Schweizer Rechtsanwältin nach ihrer Anwaltstätigkeit bei Walder Wyss & Partners in Zürich für verschiedene Banken wie UBS, GE Capital Bank oder BNP Paribas in Asien, Amerika und der Schweiz in leitender Stellung tätig.
Nadine Balkanyi-Nordmann hat Rechtswissenschaften an der Universität Zürich studiert und das zürcherische Anwaltspatent erworben. Darüber hinaus hat sie einen LL.M. (Master of Laws) an der Hong Kong University abgeschlossen. Sie verfügt über umfassende Kenntnisse im Bereich Corporate Governance und in der Durchführung von Administrativuntersuchungen im öffentlichen Sektor. Sie soll den Verwaltungsrat der Galenica Gruppe zudem stärken mit ihrer Expertise bezüglich der Integration von ESG-Kriterien in börsenkotierte Unternehmen sowie der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen.
Nadine Balkanyi-Nordmann wird sich 2025 nicht mehr zur Wiederwahl stellen für das Verwaltungsratsmandat der Sanitas Krankenversicherungen, das sie seit 2013 innehat.
Nächste Termine
Für ergänzende Auskünfte:
Willkommen im Galenica-Netzwerk! Galenica ist an der Schweizer Börse kotiert (SIX Swiss Exchange, GALE, Valorennummer 36’067’446). Zusätzliche Informationen über Galenica finden Sie auf www.galenica.com.
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Galenica AG |
Untermattweg 8 | |
3027 Bern | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 058 852 81 11 |
E-Mail: | info@galenica.com |
Internet: | https://www.galenica.com |
ISIN: | CH0360674466 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2072801 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2072801 23.01.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Galenica AG
19.02.25 |
SPI-Wert Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Galenica von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Galenica-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
SPI-Titel Galenica-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Galenica-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Galenica-Aktie höher: Galenica erreicht 2024 Umsatzprognose und bestätigt Gewinnziele (AWP) | |
23.01.25 |
Galenica steigert Umsatz wie geplant und bestätigt Gewinnziele (AWP) | |
23.01.25 |
Galenica nominiert Nadine Balkanyi-Nordmann für den Verwaltungsrat (AWP) | |
23.01.25 |
Galenica nominates Nadine Balkanyi-Nordmann for the Board of Directors (EQS Group) | |
23.01.25 |
Galenica nominiert Nadine Balkanyi-Nordmann für den Verwaltungsrat (EQS Group) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |