23.01.2025 20:42:39
|
Hessens Ministerpräsident Rhein zu Unicredit: Ziehen sie sich zurück
Von Hans Bentzien
DOW JONES--Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Konzernführung von Unicredit mit ungewöhnlich harschen Worten aufgefordert, ihre Versuche zur Übernahme der Commerzbank einzustellen. Beim Jahresempfang der IHK Frankfurt forderte er ausserdem die Aufsichtsbehörden auf, zu überprüfen, ob Unicredit beim bisherigen Erwerb der Aktienpakete alle Regeln eingehalten habe.
"Ich kann ihnen heute schon sagen: Ziehen sie sich zurück. Keine Bundesregierung, egal wer sie anführt, hat Sympathie für das, was sie tun", sagte Rhein unter Verweis auf die Aussage von Unicredit-CEO Andrea Orcel, man werde sich zurückziehen, wenn die deutsche Politik bei ihrem Widerstand bleibe. Zusammenarbeit sei an einem internationalen Standort immer willkommen, feindliche Übernahmen seien es nicht.
Rhein sagte weiter, er teile die Sorge heimischer Unternehmen, dass im Falle einer Übernahme durch Unicredit Entscheidungen mit Auswirkungen auf deutsche Unternehmen nicht mehr in Deutschland getroffen würden. Er meldete ausserdem Zweifel daran an, dass bei dem bisherigen Ankauf von Commerzbank-Papieren alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Rhein sagte: "Wenn ich den aggressiven Aufbau von Beteiligungen und Optionen direkt oder auch indirekt der letzten Wochen durch die Unicredit an der Commerzbank ansehe, dann stellt sich eine grosse Menge an Fragen: War es doch von langer Hand geplant und ist das den zuständigen Stellen rechtzeitig angezeigt worden? Sind wirklich alle anwendbaren rechtlichen Vorschriften bei dem, was da vor sich gegangen ist, eingehalten worden? Im Übrigen stellt sich auch die Frage: Was ist eigentlich die Agenda der Unicredit? Ich wäre deswegen sehr dafür, dass die, die dafür zuständig sind, das nochmal sehr genau überprüfen."
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/sha
(END) Dow Jones Newswires
January 23, 2025 14:43 ET (19:43 GMT)
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.
15:53 |
UniCredit-Aktie tiefer: UniCredit bei Versicherungskonzern Generali investiert (AWP) | |
31.01.25 |
Januar 2025: So schätzen Experten die UniCredit-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Im Kampf gegen Unicredit: Commerzbank überrascht mit Rekordgewinn (AWP) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 liegt zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.
14:21 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.12.24 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.12.24 | UniCredit Overweight | Barclays Capital |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: Dow kämpft sich ins Plus - US-Techtitel reduzieren Minus -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |