Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.02.2025 12:26:39
|
HSBC zielt bis Ende 2026 auf Einsparungen von 1,5 Mrd Dollar ab
Von Joe Wallace
DOW JONES--Der geplante Umbau bei der HSBC unter dem neuen CEO Georges Elhedery soll bis Ende 2026 zu jährlichen Einsparungen von 1,5 Milliarden Dollar führen. Im laufenden Jahr peilt Europas bilanzstärkste Bank zunächst Einsparungen für 300 Millionen Dollar an, wie das Institut bei Vorlage der Viertquartalszahlen mitteilte. Überwiegend sollen die Kostensenkungen mit dem Abbau von überlappenden Funktionen erzielt werden, geplant ist in diesem Zusammenhang eine Reduzierung der Personalkosten um etwa 8 Prozent.
Elhedery hat nach seinem Amtsantritt im vergangenen Herbst damit begonnen, Manager zu entlassen und Geschäftsbereiche aufzuteilen, um das in London und Hongkong notierte Kreditinstitut auf seine Stärken zu fokussieren. Seine Vorgänger hatten zwar ebenfalls Massnahmen ergriffen, um die Bank zu verschlanken, waren vor manch harten Massnahmen aber zurückgeschreckt, etwa der Verkleinerung der unterbesetzten Investmentbank, die Elhedery jetzt umsetzt.
Die geplanten Veränderungen werden jedoch zunächst kosten. In diesem und im nächsten Jahr werden 1,8 Milliarden Dollar für Abfindungen und andere Kosten auflaufen. Für die Einstellung der meisten Investmentbanking-Aktivitäten in den USA und Europa müssen nämlich hoch bezahlte Banker entlassen werden.
Elhedery kündigte am Mittwoch ferner an, Ausgaben im Volumen von 1,5 Milliarden Dollar in vorrangige Bereiche verlagern zu wollen. Dazu gehören das Banking für reiche Kunden in Asien und im Nahen Osten, Transaktionsbankingdienste wie die Finanzierung des Handels und das Business Banking in Grossbritannien.
HSBC teilte ferner mit, dass die Nettozinserträge in diesem Jahr höher ausfallen werden als von Analysten erwartet.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/rio/mgo
(END) Dow Jones Newswires
February 19, 2025 06:27 ET (11:27 GMT)
Nachrichten zu HSBC Holdings plc
08.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zündet am Dienstagnachmittag Kursrakete (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100 mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Aufschläge in London: So performt der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 verbucht am Dienstagmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Optimismus in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 fällt am Nachmittag deutlich (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 sackt deutlich ab (finanzen.ch) |
Analysen zu HSBC Holdings plc
09.04.25 | HSBC Holdings Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.25 | HSBC Holdings Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.25 | HSBC Holdings Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.03.25 | HSBC Holdings Neutral | UBS AG | |
27.03.25 | HSBC Holdings Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannung an der Zollfront: SMI weit im Plus -- DAX mit Kurssprung -- Wall Street vorbörslich tiefer -- Börsen in China letztlich fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legen am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen dürften sich am Donnerstag zunächst schwächer zeigen. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |