Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Höhenflug |
18.09.2023 22:21:00
|
Investmentlegende Rob Arnott warnt vor Blase bei NVIDIA - und schlimmen Konsequenzen, wenn sie platzt

Die NVIDIA-Aktie hat ihren Wert in den vergangenen Monaten kräftig steigern können. Ist das Papier nun überbewertet? Investmentlegende Rob Arnott warnt, dass sich eine Blase gebildet habe, die - sollte sie platzen - weitere Aktien mitreissen könnte.
• Aktie hat deutlich an Wert gewonnen
• Rob Arnott warnt vor Blase
Der Chipkonzern NVIDIA konnte in diesem Jahr bereits spürbar vom KI-Trend profitieren. Dieser ließ das Geschäft des Tech-Konzerns kräftig wachsen. So konnte NVIDIA im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz im Jahresvergleich auf 13,5 Milliarden US-Dollar verdoppeln, während der Gewinn von 656 Millionen US-Dollar auf knapp 6,2 Milliarden US-Dollar kletterte. Damit übertraf das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Analystenprognosen.
NVIDIAs Chips und Software eignen sich für Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz. Sie kommen unter anderem beim Anlernen von KI-Programmen zum Einsatz, was die Nachfrage nach der Technik antreibt, aber auch den Kurs der NVIDIA-Aktie.
NVIDIA-Aktie im Höhenflug
In diesem Jahr konnte die NVIDIA-Aktie an der NASDAQ bereits um rund 212 Prozent zulegen und kostet derzeit 455,81 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 14. September 2023). Dadurch ist das Unternehmen an der Börse derzeit rund 1,12 Billionen US-Dollar wert. Nach der Zahlenvorlage im August hatte die NVIDIA-Aktie zwischenzeitlich sogar ein neues Rekordhoch bei 502,66 US-Dollar erreicht. Die Rally der NVIDIA-Aktie wird noch einmal deutlicher, wenn man einen Blick auf das im Oktober vergangenen Jahres erreichte 52-Wochen-Tief bei 108,13 US-Dollar wirft. Seither hat sich das Papier mehr als vervierfacht.
Investmentlegende Rob Arnott warnt vor Blase
Investmentlegende Rob Arnott warnt nun davor, dass die NVIDIA-Aktie heiß gelaufen sein könnte. Die NVIDIA-Aktie habe laut Arnott eine Vermögensblase gebildet, berichtet Business Insider. Sollte diese Blase platzen, könnte das dem Gründer von Research Affiliates zufolge einen größeren Marktcrash auslösen: "Würde das Platzen von NVIDIA den gesamten Markt zum Einsturz bringen? Das ist sehr gut möglich", so Arnott.
Die Aktie des Chipkonzerns stufte er laut Bloomberg als "Lehrbuchgeschichte einer großen Markttäuschung" ein. "Übertriebenes Selbstvertrauen an den Märkten verwandelt paradoxerweise brillante zukünftige Geschäftsaussichten in noch brillantere aktuelle Aktienkursniveaus", zitiert Bloomberg Arnott aus einer Notiz. "NVIDIA ist das heutige Vorbild dieses Genres: ein großartiges Unternehmen, dessen Preise über die Perfektion hinausgehen", so die Investmentlegende.
Laut Arnott strömten Investoren wegen der hohen Marktkapitalisierung in NVIDIA, was es zu einem "sicheren Spiel" mache. Doch NVIDIA sei nicht "zu groß, um zu scheitern", sondern "zu groß, um erfolgreich zu sein", meint er. "Das Risiko, dass wir falsch liegen, dass NVIDIA Unglaubliches leistet und in den kommenden 10 Jahren noch einmal um das Zehnfache steigt, ist möglich", so Arnott. Seiner Meinung nach sei es jedoch "nicht plausibel" und so nenne er es "ruhig eine Blase".
Mit seiner Warnung steht Rob Arnott nicht allein da. Auch David Wehner vom Vermögensverwalter Do Investment erklärte kürzlich im Interview mit der "WELT", dass eine regelrechte "Hysterie rund um die künstliche Intelligenz" entstanden sei, die zu einer "Kursblase" geführt habe, die Laut Wehner bald platzen dürfte.
Analysten dennoch zuversichtlich
Insgesamt scheint die Analystengemeinde bisher aber dennoch überzeugt von der NVIDIA-Aktie. Bei TipRanks haben 40 Wall Street-Analysten die NVIDIA-Aktie in den vergangenen drei Monaten bewertet. Von diesen empfehlen 39 die Aktie zum Kauf und nur ein Analyst empfiehlt das Papier zu halten, was einem starken Kaufrating entspricht. Das durchschnittliche Kursziel für die NVIDIA-Aktie liegt derweil bei 636,62 US-Dollar und damit rund 40 Prozent über dem aktuellen Kurs. Selbst das geringste Kursziel von 475 US-Dollar misst der NVIDIA-Aktie noch etwas Aufwärtspotenzial bei. Das höchste Kursziel liegt bei 1'100 US-Dollar. Hier traut man der NVIDIA-Aktie zu, innerhalb von zwölf Monaten noch weitere rund 141 Prozent zuzulegen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
NVIDIA-Aktie legt zu: CEO kritisiert Trumps China-Politik - Gefahr für US-KI-Branche (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mit Kursplus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Mittwochnachmittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
30.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
23.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
16.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |