Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sprachmodell im Blick 23.05.2024 22:43:00

KI-Markt im Fokus: Diese Aktie sollten Anleger neben NVIDIA im Blick behalten

KI-Markt im Fokus: Diese Aktie sollten Anleger neben NVIDIA im Blick behalten

Alibaba gibt im Rahmen seiner "KI First-Strategie" weiter Gas. KI-Interessierte, die fernab von NVIDIA nach einem Investment in diesem Segment suchen, sollten die Chinesen auf dem Schirm haben.

• Alibaba Cloud treibt KI-Ambitionen der Konzernmutter voran
• Neue Version des Sprachmodells veröffentlicht
• Analysten mit positiver Aktienbewertung

Die Nachfrage nach KI-Produkten ist ungebrochen. Das schlägt sich nicht nur in starken Umsatz- und Gewinnzahlen der KI-Riesen NVIDIA oder Microsoft nieder, auch andere Techkonzerne treiben ihre KI-Bemühungen voran, um der starken Nachfrage Herr zu werden.

Alibaba mit neuer Sprachmodell-Version

Zu ihnen gehört auch der chinesische Konzern Alibaba, der mit seiner Tochtergesellschaft Alibaba Cloud, auch Aliyun genannt, in diesem Segment weiter Gas gibt. So stellt das Unternehmen unter anderem mit Qwen ein Sprachmodell zur Verfügung, das es mit grossen Konkurrenten wie ChatGPT von OpenAI oder Gemini von Google aufnehmen soll.

Wie Alibaba Cloud Anfang des Monats bekannt gab, habe das Sprachmodell bereits 90'000 Implementierungen in Unternehmen aller Branchen erlebt. Zudem kündigte die Alibaba-Tochter mit Qwen2.5 eine neue Version von Qwen an, die "bemerkenswerte Fortschritte in der Argumentation, dem Code-Verständnis und dem Textverständnis im Vergleich zu seinem Vorgänger Qwen2.0" aufweist.

Mit diesem neuen Mitglied der Qwen-Familie will Alibaba Cloud seine "Führungsposition", von der das Unternehmen im Rahmen einer zugehörigen Pressemitteilung spricht, weiter ausbauen. Darüber hinaus habe man sein Engagement für die Open-Source-Community durch die Veröffentlichung einer Reihe neuer Qwen-Modelle fortgesetzt und sein Model Studio mit neuen KI-Entwicklungsressourcen aktualisiert, um den steigenden KI-Anforderungen seiner Unternehmensanwender gerecht zu werden, hiess es in der Mitteilung der Chinesen weiter.

"Es war bisher eine aufregende Reise, Zeuge der robusten und wachsenden Dynamik unserer Familie grosser Qwen-Sprachmodelle zu werden, die von unseren Unternehmenskunden wirklich angenommen wird, und wir haben so viele kreative Anwendungen der Modelle aus allen Branchen gesehen", sagte Jingren Zhou, CTO von Alibaba Cloud. "In der Zwischenzeit haben wir unermüdliche Anstrengungen unternommen, um die Fähigkeiten unserer Modelle zu verbessern und unser Angebot an KI-Entwicklungsdiensten zu bereichern, um unseren Kunden noch innovativere Anwendungen zu ermöglichen."

Konkurrenz schläft nicht

Qwen hat dabei nicht nur grosse Konkurrenten wie ChatGPT oder Gemini vor der Brust, auch im Land gibt es zahlreiche KI-Ambitionen heimischer Wettbewerber. So haben unter anderem Baidu und Tencent Chatbots auf den Markt gebracht. Baidus Ernie-Bot, der im ersten Quartal Zuwachs durch die preisgünstigeren Varianten ERNIE Speed, ERNIE Lite und ERNIE Tiny bekommen hat, soll über 200 Millionen Nutzer haben. Tencent geht daneben mit der LLaMA-Sprachmodellfamilie ins Rennen.

Alibaba-Aktie bei Analysten beliebt

Für Investoren, die im KI-Bereich fernab von NVIDIA, Microsoft, Alphabet & Co. nach Investitionsmöglichkeiten suchen und chinesische Unternehmen in Erwägung ziehen, lohnt sich ein Blick auf die Experteneinschätzungen. Während auf TipRanks gelistete Analysten für die Microsoft-Aktie noch ein Aufwärtspotenzial von 15,57 Prozent sehen, der Alphabet-Aktie ein mögliches Plus von 7,65 Prozent bescheinigen und die NVIDIA-Aktie laut Expertenschätzungen noch um rund 11,19 Prozent steigen könnte, trauen sie dem Anteilsschein von Baidu auf Basis des durchschnittlichen Kursziels bereits einen Sprung um 39,63 Prozent zu.

Gewinner in diesem Rennen ist allerdings die Aktie von Alibaba: Ausgehend vom aktuellen Kursniveau an der NASDAQ und einem durchschnittlichen Kursziel von 105,13 US-Dollar hat der Anteilsschein laut Experten noch ein Aufwärtspotenzial von 17,82 Prozent.

Abgeschlagen zeigt sich unterdessen die Aktie von Tencent: Hier sehen Analysten den Kurs bereits um 1,74 Prozent über dem durchschnittlichen Kursziel.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,www.alibabagroup.com,testing / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’700.00 19.72
Short 11’950.00 13.83
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’472.99 08.04.2025 15:58:58
Long 10’762.73 16.70 SSOMVU
Long 10’629.48 13.85 SSOMLU
Long 10’159.67 8.87 BDSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}