Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
"Robuste Nachfrage" 07.05.2024 20:24:00

KI-Rally hält an: Goldman Sachs wird für NVIDIA-Aktie optimistischer

KI-Rally hält an: Goldman Sachs wird für NVIDIA-Aktie optimistischer

Die NVIDIA-Aktie konnte sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr bereits kräftige Gewinne verzeichnen. Analysten der US-Grossbank Goldman Sachs glauben, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist und trauen der Aktie einen weiteren Anstieg zu.

• Goldman Sachs-Analysten zuversichtlich für NVIDIA
• Kursziel angehoben
• KI dürfte wichtigster Wachstumstreiber für NVIDIA bleiben

Goldman Sachs hebt Kursziel für NVIDIA-Aktie an

Die Analysten der US-Großbank Goldman Sachs bestätigten am Dienstag ihre Kaufempfehlung für die Aktie des Halbleiter-Konzerns NVIDIA und hoben ihr Kursziel von 1'000 auf 1'100 US-Dollar an, wie Investing.com berichtet.

Die NVIDIA-Aktie hatte den Handel an der NASDAQ am Montag bei 921,40 US-Dollar beendet. Somit trauen die Goldman Sachs-Analysten der NVIDIA-Aktie ein Aufwärtspotenzial von 19,38 Prozent zu. Seit Jahresbeginn konnten die Titel des KI-Profiteurs bereits um rund 86 Prozent zulegen.

"Trotz der Outperformance von NVDA seit Jahresbeginn sehen wir positive EPS-Revisionen, die zu einem weiteren Anstieg der Aktie führen, insbesondere da NVDA mit dem 35-fachen oder nur einem Aufschlag von 36 % auf unser Deckungsuniversum gehandelt wird, verglichen mit dem durchschnittlichen Aufschlag der letzten drei Jahre von 160 %", so die Analysten.

KI dürfte wichtigster Wachstumstreiber bleiben

Erst kürzlich hob NVIDIA seine Non-GAAP-Schätzungen für den Gewinn je Aktie für die Geschäftsjahre 2025 bis 2027 um durchschnittlich acht Prozent an, "um brancheninterne Datenpunkte widerzuspiegeln, die auf eine anhaltend robuste Nachfrage nach KI-Servern und Verbesserung des Angebots hinweisen", gibt Investing.com die Goldman Sachs-Analysten wieder.

Bei Goldman Sachs zeige man sich überzeugt davon, dass KI der wichtigste Wachstumstreiber für NVIDIA bleibe. Die Analysten erwarten, dass die starke Nachfrage nach KI-bezogener Datenverarbeitung und Netzwerktechnik die Ergebnisse des Rechenzentrums weiter antreiben wird, weshalb sie nun ein sequentielles Wachstum des Rechenzentrums von 10 Prozent für das zweite Quartal, 17 Prozent für das dritte Quartal und 5 Prozent für das vierte Quartal prognostizierten. Die Experten gehen laut Investing.com davon aus dass die KI-Ausgaben wahrscheinlich über dieses Jahr hinaus anhalten werden.

Weitere Analystenbewertungen

Bei TipRanks verpassten in den letzten drei Monaten 41 Wall Street-Analysten der NVIDIA-Aktie ein 12-Monats-Kursziel. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1'005,59 US-Dollar und bietet gegenüber dem Schlusskurs von Montag noch 9,14 Prozent Luft nach oben. Die Spanne bei den Kurszielen ist groß: Während die höchste Prognose bei 1'400,00 US-Dollar liegt, wurde mit 620,00 US-Dollar das geringste Kursziel ausgegeben. Von den 41 Analysten empfehlen 39 die NVIDIA-Aktie zum Kauf, zwei haben ein "Hold"-Rating abgegeben, während keine Verkaufsempfehlungen vorliegen.

NVIDIA-Aktie im Blick

Am Dienstag notiert die NVIDIA-Aktie im NASDAQ-Handel zeitweise 1,92 Prozent tiefer bei 903,72 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
24.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
23.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
16.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
11.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’320.74 18.31 B7RS6U
Short 12’560.06 13.42 BKFSAU
Short 12’996.38 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’257.06 06.05.2025 09:16:36
Long 11’640.00 19.68
Long 11’387.51 11.46 B74SQU
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}