24.02.2025 18:13:39
|
MÄRKTE EUROPA/Ausgang der Bundestagswahl hilft DAX auf die Sprünge
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag positiv auf den Ausgang der Bundestagswahl reagiert. Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 22.426 Punkte, im Tageshoch stand der Index sogar bei 22.515 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 verlor dagegen mit weiterhin zurückhaltenden US-Börsen 0,4 Prozent auf 5.454 Punkte. Eine "Grosse Koalition" aus CDU/CSU und SPD dürfte die nächste Bundesregierung bilden. Ein solches Ergebnis ist für Michael Brown von Pepperstone die marktfreundlichste aller möglichen Koalitionen und dürfte eine relativ schnelle Regierungsbildung ermöglichen.
Ein weiteres zentrales Thema für die Marktteilnehmer bleibt die sogenannte Schuldenbremse. Für Holger Schmieding, Volkswirt bei Berenberg, könnte Friedrich Merz hier ein Kanzler mit begrenztem finanzpolitischen Spielraum sein. AfD und Linkspartei haben zusammen mehr als ein Drittel der Sitze im Bundestag errungen. Dadurch können sie gemeinsam jede Änderung der deutschen Verfassung blockieren, da hierfür eine Zweidrittelmehrheit erforderlich ist. Allerdings scheint Merz eine Reform der Schuldenbremse noch vor der Konstituierung des neuen Parlaments in Betracht zu ziehen.
Das Wahlergebnis überraschte den Devisenmarkt nicht wirklich. Schliesslich kam das Ergebnis heraus, das auch die Umfragen vor der Wahl nahelegten: Eine Koalition zwischen CDU/CSU und SPD ist möglich und für die Devisen-Strategen der Commerzbank im Vergleich zu anderen Alternativen die einzige politisch realistische Koalitions-Option. Dass überhaupt etwas Euro-Positives herausspringe, müsse da schon eher verwundern und zeige, dass am Devisenmarkt eine Rest-Angst vor einem destruktiven Ergebnis bestehe. Der Euro notierte wenig verändert bei 1,0473 Dollar, die Anleihen tendierten einen Tick leichter.
Die Bekanntgabe des Ifo-Geschäftsklimaindex spielte in diesem Umfeld keine Rolle. Dieser verharrte im Februar mit 85,2 Punkten auf einem äusserst niedrigen Niveau. "Anders als beim Einkaufsmanagerindex und dem Auftragseingang zeichnet sich beim Ifo noch keine Erholung ab. Das stützt unsere Prognose, dass sich die deutsche Wirtschaft ab dem Frühjahr nur wenig nach oben bewegen wird", hiess es von der Commerzbank.
Prosus übernimmt Lieferando-Mutter Just Eat für 4,1 Milliarden Euro
Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway.Com wird übernommen. Wie das Unternehmen mitteilte, hat es sich mit dem Investor Prosus auf eine Übernahme geeinigt. In dem Deal wird der Essens-Lieferdienst, der in Deutschland unter der Marke Lieferando bekannt ist, mit rund 4,1 Milliarden Euro bewertet. Prosus zahlt 20,30 Euro je Aktie in bar. Das entspricht einem Aufschlag von 63 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag. Just Eat haussierten mit plus 54,1 Prozent auf 19,15 Euro, Prosus gaben um 8,8 Prozent nach.
Derweil ging es für Siemens Energy um 4 Prozent nach unten. Hier drückten Berichte über Investitionszurückhaltung von Microsoft in Datenzentren.
Gesucht waren erneut Rüstungsaktien. Übergeordnet trieb der Wahlsieg der CDU/CSU, der es politisch leichter machen dürfte, die Wünsche des US-Präsidenten zur Nachrüstung Europas zu erfüllen. Dazu stützte die Hoffnung auf einen Börsengang von KNDS. Die Rheinmetall-Aktie gewann 6,4 Prozent, der Rüstungskonzern erwägt, die Fertigung an zwei deutschen Standorten auf Waffenproduktion umzustellen. Für Hensoldt ging es 4,6 Prozent nach oben. Thales zogen um 1,9 Prozent an.
Immobilienwerte erholten sich kräftig. Grund sei der Kapitalfluss ausländischer Anleger nach Europa, hiess es. Hypoport stiegen um 5,2 Prozent, für LEG Immobilien ging es um 3,7 Prozent nach oben. Im DAX folgten Vonovia mit plus 3,3 Prozent.
Eutelsat starteten mit Aufschlägen von 10 Prozent in die neue Woche. Der Satellitenbetreiber hat erfolgreich eine 5G-Verbindung über kommerzielle Low Earth Orbit (LEO) Satelliten hergestellt. Damit werde die Basis für einen 5G Non-Terrestrial Network (NTN) Standard gelegt, hiess es. Die mit Transpondern augestatteten LEO-Satelliten wurden von Airbus entwickelt. Die neue Technologie könnte einen Alternative zu Starlink von Elon Musk darstellen. Für die Airbus-Aktie ging es 2,8 Prozent aufwärts.
===
Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung
. stand absolut in % seit
. Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.453,76 -21,09 -0,4% +11,4%
Stoxx-50 4.727,37 -7,31 -0,2% +9,7%
Stoxx-600 553,39 -0,46 -0,1% +9,0%
XETRA-DAX 22.425,93 +91,25 +0,6% +12,6%
FTSE-100 London 8.658,98 -0,39 -0,0% +6,6%
CAC-40 Paris 8.090,99 -63,52 -0,8% +9,6%
AEX Amsterdam 934,42 -3,16 -0,3% +6,4%
ATHEX-20 Athen 3.926,46 -41,06 -1,0% +10,0%
BEL-20 Bruessel 4.406,96 +1,57 +0,0% +3,3%
BUX Budapest 86.635,86 -1383,52 -1,6% +9,2%
OMXH-25 Helsinki 4.737,25 -10,68 -0,2% +10,0%
ISE NAT. 30 Istanbul 10.647,63 -41,45 -0,4% -1,0%
OMXC-20 Kopenhagen 2.158,96 +20,77 +1,0% +2,7%
PSI 20 Lissabon 6.710,65 +108,42 +1,6% +6,9%
IBEX-35 Madrid 13.012,90 +60,90 +0,5% +12,2%
FTSE-MIB Mailand 38.472,56 +51,51 +0,1% +12,4%
OBX Oslo 1.419,29 -1,49 -0,1% +6,7%
PX Prag 1.977,73 -9,33 -0,5% +12,4%
OMXS-30 Stockholm 2.713,62 -10,64 -0,4% +9,3%
WIG-20 Warschau 2.555,74 -62,43 -2,4% +19,4%
ATX Wien 4.081,59 +32,72 +0,8% +11,2%
SMI Zuerich 12.953,17 +4,57 +0,0% +11,7%
*bezogen auf Schlusskurs vom Vortag
DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 08:30 Fr, 17:16 % YTD
EUR/USD 1,0473 -0,0% 1,0507 1,0454 +1,1%
EUR/JPY 156,75 +0,3% 157,08 156,35 -3,8%
EUR/CHF 0,9397 -0,1% 0,9421 0,9402 +0,2%
EUR/GBP 0,8288 +0,0% 0,8301 0,8266 +0,2%
USD/JPY 149,67 +0,3% 149,50 149,57 -4,9%
GBP/USD 1,2636 -0,1% 1,2658 1,2647 +1,0%
USD/CNH (Offshore) 7,2513 -0,0% 7,2442 7,2507 -1,1%
Bitcoin
BTC/USD 94.492,35 -1,4% 95.798,95 98.536,55 -0,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 70,79 70,40 +0,6% +0,39 -0,1%
Brent/ICE 74,71 74,43 +0,4% +0,28 +0,4%
GAS VT-Settlem. +/- EUR
Dutch TTF 47,2 45,95 +2,7% +1,26 -8,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 2.942,79 2.935,70 +0,2% +7,09 +12,1%
Silber (Spot) 32,29 32,46 -0,5% -0,17 +11,8%
Platin (Spot) 966,55 971,55 -0,5% -5,00 +6,6%
Kupfer-Future 4,51 4,56 -1,1% -0,05 +12,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 24, 2025 12:13 ET (17:13 GMT)
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)
24.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 verbucht am Montagnachmittag Abschläge (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
STOXX-Handel So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Fehlende Impulse in Europa: STOXX 50 am Mittag unentschlossen (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)
24.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
24.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’425.93 | 0.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: Wall Street letztlich uneins -- SMI beendet Handel marginal höher - Rekord bei 13'000-Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst im Plus -- Asiens Börsen letztlich im MinusAm Montag kletterte der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigte sich stark. Die US-Börsen waren am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentierten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |