Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
03.02.2025 14:50:41

MÄRKTE USA/Deutliche Abgaben nach Trumps Zollankündigungen

Constellation Brand a
221.36 CHF -8.31%
Kaufen / Verkaufen

DOW JONES--Nachdem US-Präsident Donald Trump am Wochenende hohe Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko und China angekündigt hat, deuten sich an der Wall Street zu Wochenbeginn kräftige Abgaben an. Der Future auf den S&P-500 verliert aktuell 1,6 Prozent. Die Entscheidung dürfte Vergeltungsmassnahmen auslösen, so die Einschätzung von Vasu Menon, Managing Director für Investmentstrategie bei OCBC. Trumps Anordnungen enthielten zudem Vergeltungsklauseln, die die US-Zölle erhöhen würden, sollten die Länder ihrerseits mit Gegenmassnahmen reagieren. "Sollte er diese Klauseln umsetzen, könnten wir eine Eskalation des Handelskrieges erleben", fügt Menon hinzu. Auch gegen die EU hat Trump hohe Importzölle angekündigt.

China will den USA Kreisen zufolge indessen entgegenkommen. Die chinesische Regierung bereite ein Angebot vor, um höhere Zölle und die Beschränkung des Verkaufs von Technologie abzuwenden, wie über die Vorgänge informierte Personen sowohl in Peking als auch in Washington berichteten. Das chinesische Angebot sei ein Zeichen dafür, dass China bestrebt sei, die Handelsgespräche in Gang zu bringen.

Die Entscheidung von Trump könnte zudem Auswirkungen auf den künftigen Zinskurs der US-Notenbank haben. Mit dem Risiko einer höheren Inflation nach den angekündigten US-Importzöllen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass der Offenmarktausschuss (FOMC) bei Zinssenkungen länger pausieren wird, so der Senior-Research-Stratege Michael Brown von Pepperstone.

Auch an den Devisen- und Rohstoffmärkten sorgen die Zoll-Ankündigungen für deutliche Reaktionen. So legt der US-Dollar kräftig zu. Der Dollar-Index steigt um 0,7 Prozent, ist von seinem Tageshoch aber schon wieder etwas zurückgekommen. Der Kanada-Dollar notierte dagegen im Verlauf so tief wie zuletzt 2003. Auch der mexikanische Peso steht unter Druck. Der Euro kann sich von zwischenzeitlichen Abgaben wieder erholen. US-Zölle erhöhen in den USA den heimischen Inflationsdruck und die Fed dürfte darauf mit einer restriktiven Geldpolitik reagieren - die dann höheren Realzinsen machten den Greenback attraktiver, so Devisenanalyst Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank.

Kräftig nach oben geht es für die Ölpreise, die Notierungen für Brent und WTI ziehen um bis zu 2,7 Prozent an. Nach Einschätzung der ING treiben Befürchtungen über Lieferunterbrechungen die Preise an. Dennoch könnte die Öl-Stärke nur kurzzeitig sein, da eskalierende Handelsspannungen das globale Wachstum erheblich beeinträchtigen und letztlich die Nachfrage dämpfen könnten, meinen Marktbeobachter.

Der Goldpreis und die Anleihen legen leicht zu und profitieren damit von ihrem Status als "sicherer Hafen". Allerdings sei das Aufwärtspotenzial beim Gold aufgrund des starken Dollar begrenzt, heisst es.

Die nach der Startglocke anstehenden US-Konjunkturdaten, unter anderem der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe im Januar, dürften in den Hintergrund treten und keinen Impuls liefern.

Autowerte im Rückwärtsgang

Bei den Einzelwerten stehen vor allem die Autowerte unter Druck. So fallen die Aktien von General Motors und Ford vorbörslich um 6,0 bzw. 4,0 Prozent. Die Branche gilt als besonders anfällig für Zölle, da Mexiko und Kanada eine entscheidende Rolle in den Lieferketten vieler Unternehmen spielen.

Constellation Brands büssen 4,7 Prozent ein. Hier befürchten Investoren Auswirkungen von Trumps Mexiko-Zöllen auf den Importeur der Bier-Marken Modelo und Corona.

===

US-Anleihen

Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD

2 Jahre 4,24 +3,4 4,21 0,2

5 Jahre 4,34 +1,6 4,32 -4,1

7 Jahre 4,44 +0,5 4,43 -4,3

10 Jahre 4,53 -1,1 4,54 -4,4

30 Jahre 4,76 -3,0 4,79 -2,1

DEVISEN zuletzt +/- % Mo, 8:01 Uhr Fr, 17:22 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0263 +0,1% 1,0248 1,0394 -0,9%

EUR/JPY 158,87 -0,0% 159,19 160,96 -2,5%

EUR/CHF 0,9392 +0,2% 0,9383 0,9448 +0,1%

EUR/GBP 0,8306 -0,3% 0,8335 0,8364 +0,4%

USD/JPY 154,78 -0,2% 155,47 154,86 -1,6%

GBP/USD 1,2357 +0,4% 1,2293 1,2427 -1,3%

USD/CNH (Offshore) 7,3412 -0,2% 7,3374 7,2918 +0,1%

Bitcoin

BTC/USD 95.099,75 -2,9% 94.135,75 105.211,50 +0,5%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 74,49 72,53 +2,7% +1,96 +4,6%

Brent/ICE 76,80 75,67 +1,5% +1,13 +3,2%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 53,535 53,65 -0,2% -0,12 +6,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 2.809,09 2.799,05 +0,4% +10,04 +7,0%

Silber (Spot) 31,22 31,32 -0,3% -0,09 +8,1%

Platin (Spot) 966,33 983,50 -1,7% -17,18 +6,5%

Kupfer-Future 4,27 4,28 -0,3% -0,01 +5,9%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/uxd

(END) Dow Jones Newswires

February 03, 2025 08:51 ET (13:51 GMT)

Analysen zu Constellation Brands Inc (A)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.60 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.17 BM0SOU
Long 11’760.88 13.65 BWMS2U
Long 11’213.45 8.60 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern Märkte: Verluste an den US-Börsen werden etwas kleiner -- SMI letztlich im Minus -- DAX zum Handelsende schwach -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen geht es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten