Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
27.03.2025 11:56:40
|
MARKT USA/Wenig verändert - US-Zölle setzen Autowerte unter Druck
Die von den USA am Mittwoch angekündigten Importzölle dürften die Wall Street am Donnerstag zu Beginn zunächst nicht belasten. Der Future auf den S&P-500 zeigt sich wenig verändert, nachdem er zwischenzeitlich aber schon im Minus gelegen hatte. US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Importe von Autos und Autoteile verhängt und erklärt, diese seien "nicht mehr verhandelbar". Eingeführt werden sollen sie am 2. April. Trump signalisierte jedoch, dass die sogenannten reziproken Zölle, die eigentlich dazu gedacht waren, die US-Zölle an die anderer Länder anzupassen, möglicherweise weniger streng ausfallen könnten als erwartet.
"Dieser Schritt, der darauf abzielt, die inländische Auto-Herstellung anzukurbeln, wird fast sicher nach hinten losgehen", sagt Nigel Green vom Vermögensverwalter deVere Group. "Es wird das Verbrauchervertrauen beeinträchtigen und das US-Wachstum verlangsamen - und es wird die globale Wirtschaft beeinflussen und die Glaubwürdigkeit Amerikas als Handelspartner gefährden", ergänzt der Teilnehmer.
Für die Aktien der US-Autohersteller geht es vorbörslich kräftig nach unten. So verlieren Ford 3,0 Prozent, General Motors knicken um 6,4 Prozent ein uns Stellantis fallen um 1,5 Prozent. Dagegen verbessern sich die Titel von Tesla um 0,8 Prozent. Der Elektroauto-Hersteller produziert alle Fahrzeuge für den US-Markt in den USA, heisst es.
Der Fokus verlagert sich nun auf die nächsten produktspezifischen Zölle von Trump, die er für die USA als entscheidend ansieht, insbesondere auf Halbleiter und Pharmazeutika, die laut den Barclays-Ökonomen spürbare wirtschaftliche Schäden in aufstrebenden asiatischen Ländern verursachen könnten.
Vor diesem Hintergrund dürften die anstehenden US-Konjunkturdaten keine grossen Impulse liefern. Es stehen das US-BIP für das vierte Quartal in dritter Lesung und die wöchentlichen Erstanträge auf der Agenda.
Daneben stehen die Technologiewerte im Blick. Die USA haben etwa 80 Unternehmen, darunter mehr als 50 in China, ihrer Exportkontrollliste hinzugefügt, was eine Regierungsgenehmigung erfordert, bevor die Unternehmen amerikanische Technologie kaufen können. Für die Nvidia-Aktien geht es nach dem deutlichen Vortagesminus um weitere 1,0 Prozent nach unten. "Dass Nvidia in den Handelsstreit zwischen den USA und China verwickelt wird, ist eine negative Entwicklung", sagt Gil Luria, Analyst bei D.A. Davidson.
Die Papiere des Klebstoff-Herstellers H.B. Fuller steigen um 5,7 Prozent. Das Unternehmen hat für das erste Quartal des Geschäftsjahres zwar einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn gegenüber dem Vorjahr vermeldet, aber die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/cln
(END) Dow Jones Newswires
March 27, 2025 06:57 ET (10:57 GMT)
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
11.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Optimismus in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite bewegt sich am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 nachmittags fester (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
11.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
03.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
20.03.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.03.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
19.03.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |