Innovativ und einfach |
17.10.2024 22:43:00
|
Mehr Reichweite bei kaltem Wetter: So funktioniert die Wärmepumpe in den E-Autos von Tesla
![Innovativ und einfach Mehr Reichweite bei kaltem Wetter: So funktioniert die Wärmepumpe in den E-Autos von Tesla](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla-zhang-peng-lightrocket-via-gettyimages-0.jpg)
Damit die E-Autos von Tesla auch im Winter effizient sind und mehr Reichweite haben, setzt das US-amerikanische Unternehmen auf Wärmepumpen. Ein Video erklärt, was es mit der Wärmepumpe auf sich hat.
• Prinzip von Teslas Wärmepumpe wie bei Klimaanlage
• Bei Entwicklung wurde auf Innovativität und Einfachheit gesetzt
Wärmepumpe soll Fahrzeugen von Tesla im Winter mehr Reichweite bringen
Elektroautos wird nachgesagt, dass sie im Winter an Effizienz einbüssen. Sie würden an Reichweite verlieren und zu langsam laden. Abhilfe schaffen können dabei Wärmepumpen. Wie das TeslaMag berichtet, hatte Volkswagen mit dieser Option in seinen ID-Elektroautos dem Model 3 von Tesla zunächst etwas voraus. Mittlerweile ist jedoch auch der kleinste Tesla serienmässig mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Bei kaltem Wetter macht dies einen grossen Unterschied in Sachen Effizienz und Reichweite, wie InsideEV erklärt. Dabei habe Tesla die wohl beste EV-Wärmepumpe auf dem Markt entwickelt, so InsideEV weiter.
Ein Video erklärt, wie die Wärmepumpe funktioniert
In einem Video auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens wird erklärt, wie die Wärmepumpe funktioniert, die zunächst für den Model Y entwickelt und später auch in den Model 3, den Model S und den Model X eingebaut wurde.
Lars Moravy, Vice President of Vehicle Engineering bei Tesla, erklärt in dem Video, dass es sich bei der Wärmepumpe im Wesentlichen um eine Klimaanlage handle, die jedoch in umgekehrter Richtung funktioniere. Die Wärmepumpe entzieht dem Antriebsstrang überschüssige Wärme, um die Aufladegeschwindigkeit und die Reichweite bei kaltem Wetter zu maximieren. Ausserdem können mit Wärmepumpen ausgestattete Modelle die von der Batterie und den Antriebseinheiten erzeugte Wärme nutzen, um den Innenraum zu erwärmen und Energie zu sparen.
Innovativ und doch einfach
Teslas Wärmepumpe verfüge über diverse Innovationen, wie den "Super-Krümmer" und das "Okto-Ventil", die dazu beitragen würden, die Effizienz und Integration des Wärmepumpensystems zu verbessern, heisst es im Video des E-Autobauers. Somit könne das Tesla-System bei sehr kaltem Wetter seine eigene Wärme erzeugen, um die Fahrerkabine warm zu halten und den Strom zu priorisieren, ohne zu versagen. Des Weiteren sei bei der Entwicklung grossen Wert darauf gelegt worden, die Wärmepumpe so zu konzipieren, dass sie möglichst simpel sei. So benötigten die Ingenieure beispielsweise eine neue Konfiguration für den Kühlmittelkreislauf und kombinierten dabei zwei Ventile zu einem einzigen Ventil. Ausserdem konnte Tesla durch den Einsatz des Superverteilers die Anzahl der Komponenten erheblich reduzieren. Dadurch wurde die Wärmepumpe einfacher und kostengünstiger - und möglicherweise auch zuverlässiger, da sie weniger Komponenten enthält, die mit der Zeit kaputt gehen können.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
00:13 |
Protesters target Tesla showrooms over Elon Musk’s cost-cutting (Financial Times) | |
15.02.25 |
Microsoft-Aktie: ChatGPT-Entwicklerfirma lehnt Musks ab (AWP) | |
15.02.25 |
How to understand Elon Musk (Financial Times) | |
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Tesla-Aktie: Bank of America-Analyst senkt infolge von Produktionsschwierigkeiten die Gewinnprognose (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |