Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Kosten im Blick 23.12.2024 11:15:00

Mercedes-Benz streicht Gehaltserhöhungen für Führungskräfte - Aktie fällt

Mercedes-Benz streicht Gehaltserhöhungen für Führungskräfte - Aktie fällt

Die Krisenstimmung in der deutschen Wirtschaft hat auch Konsequenzen für die Führungskräfte beim schwächelnden Autobauer Mercedes-Benz.

Mercedes-Benz Group
53.81 CHF -0.54%
Kaufen / Verkaufen
Das Unternehmen streicht im kommenden Jahr die Gehaltserhöhungen und das Home-Office für seine Manager, teilte ein Sprecher mit. Das Ziel sei es, Mercedes-Benz noch wetterfester und langfristig erfolgreich zu machen, sagte ein Unternehmenssprecher. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.

Bei der Optimierung der Kostenstruktur gehe es auch um eine Senkung der Personalkosten, heisst es in einem Schreiben an die Führungskräfte von Anfang Dezember. "Wir überprüfen kontinuierlich unsere Aufstellung. Klar ist, dass wir insgesamt zu einem noch schlankeren Unternehmen werden müssen." Dazu müssten alle im Unternehmen einen Beitrag leisten. Daher sollen weltweit alle Führungskräfte von den Abteilungsleitungen aufwärts und auch einzelne Teamleiterinnen und Teamleiter im kommenden Jahr keine Gehaltserhöhung bekommen. Boni und Aktienprogramme sollen unverändert bleiben.

Präsenzpflicht für Führungskräfte ab Januar

Zudem sei es "die einheitliche Erwartung an alle leitenden Führungskräfte von Mercedes-Benz in Deutschland", dass diese ihre Arbeitszeit von Januar 2025 an grundsätzlich an Ihrem Arbeitsort verbringen, heisst es in dem Schreiben weiter. Um besser auf Herausforderungen reagieren zu können, sei der gegenseitige Austausch in Präsenz unerlässlich. Die Entscheidungen betreffen nach Unternehmensangaben eine vierstellige Anzahl von Führungskräften weltweit.

Mercedes-Benz will seine Kosten in den kommenden Jahren um mehrere Milliarden Euro jährlich senken. Begründet werden die Einschnitte mit der angespannten Situation in der Autoindustrie.

Die Meredes Benz-Aktie notiert via XETRA zeitweise 1,40 Prozent tiefer bei 52,70 Euro.

STUTTGART (awp international)


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,wegosi / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.02.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
03.02.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Mercedes-Benz Group Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’101.00 19.83 U0XS0U
Short 13’367.86 13.91 SS4MTU
Short 13’879.38 8.87 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’609.16 10.02.2025 13:52:30
Long 12’060.00 19.43
Long 11’780.00 13.72
Long 11’300.69 8.93 S5TMYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten