Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gebrauchte Apple iPhones |
11.01.2025 22:05:00
|
Mit dieser Methode das Alter eines iPhones bestimmen

Wer sich ein gebrauchtes iPhone zulegen oder sein eigenes iPhone verkaufen möchte, sollte wissen, wie alt das Gerät eigentlich ist. Hierfür gibt es im Grunde zwei einfache Methoden, die schnell zu einem Ergebnis führen.
Garantieabfrage über Apple-Website
Vorweg sollte zur ersten Variante gesagt sein, dass sie in der Regel nur für iPhones funktioniert, die nicht älter als ein Jahr sind. Die Ermittlung des Alters erfolgt hier nämlich über die Abfrage des Garantiestatus auf einer Support-Website von Apple. Standardmässig besitzen iPhones eine Garantie von einem Jahr. Lediglich bei einer individuellen Verlängerung ist dieser Zeitraum grösser. Überprüft man auf der Website "checkcoverage.apple.com" die Gültigkeit seiner Gerätegarantie, erhält man nur ein Ergebnis, wenn diese noch nicht abgelaufen ist. Innerhalb des ersten Jahres lässt sich dadurch der Kauftermin errechnen, indem vom Ablaufdatum ein Jahr abgezogen wird. Im Falle einer Verlängerung der Garantie ist auch eine Altersbestimmung über einen längeren Zeitraum möglich. Dafür ist jedoch unabdinglich, die Zeitspanne der Verlängerung zu kennen.
Für den Abruf des Garantiestatus wird die Seriennummer des entsprechenden iPhones benötigt. Diese findet man im Smartphone in den "Einstellungen" unter dem Reiter "Allgemein" und "Info". Befindet sich das iPhone noch gar nicht im eigenen Besitz, weil man als Interessent das Alter vor dem Kauf ermitteln möchte, muss der Anbieter um die Weiterleitung der notwendigen Information gebeten werden. Wurde die Seriennummer ermittelt, gibt man sie auf der Apple-Website ein und klickt nach dem Lösen des Captcha auf "Weiter". Nun erhält man, neben einigen weiteren Informationen bezüglich des Supports, auch eine Angabe zum Ablaufdatum der Garantie. Im Falle eines normalen Garantiezeitraums lag das Kaufdatum also ein Jahr vor dem angegebenen Stichtag. Ist die Garantie eines iPhones bereits abgelaufen, hilft die zweite Methode dabei, das Alter des iPhones zu bestimmen.
Online Produktionsdatum herausfinden
Die zweite Möglichkeit, das Alter seines iPhones herauszufinden, funktioniert über die Bestimmung des Produktionszeitpunkts. Bei dieser Methode wird also der "Geburtstag" des Smartphones ermittelt. Den Service für die Bestimmung des Herstellungsdatums liefert die niederländische Website "chipmunk.nl/klantenservice/applemodel.html". Ähnlich wie auf der offiziellen Apple-Website, muss auch hier die Seriennummer des iPhones eingegeben werden. Nach einer kurzen Wartezeit, zeigt chipmunk.nl etliche technische Daten für das jeweilige Gerät an. Unter den aufgeführten Punkten befinden sich auch Informationen bezüglich des Produktionsjahres und sogar der Produktionswoche des iPhones. Es lässt sich also schnell auf einen Blick sagen, in welcher Kalenderwoche das eigene Smartphone hergestellt worden ist. Wie die Internetseite "Techbook" berichtet, funktionierte der Service von chipmunk.nl in einem Test mit einem iPhone 5 und einem iPhone 6 einwandfrei. Für neuere Geräte könne es laut dem Branchenmagazin jedoch sein, dass die Produktionsdaten noch nicht in die Datenbank eingespeist wurden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
02:29 |
Apple referred to criminal prosecutor for ‘thwarting’ order to change App Store (Financial Times) | |
30.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Mittwochshandel in New York: Schlussendlich Pluszeichen im S&P 500 (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ Composite fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Wie Experten die Apple-Aktie im April einstuften (finanzen.net) | |
30.04.25 |
US-Minister: Apple benötigt für US-Produktion noch Roboter-Arme - Aktie schwächelt (AWP) | |
30.04.25 |
Schwache Performance in New York: So bewegt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
30.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |