Dow Jones
12.02.2025 07:36:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - DAX VOR WEITEREM REKORD - Der Dax dürfte seine Rekordjagd am Mittwoch fortsetzen und es erstmals über 22.100 Punkte schaffen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex etwa zweieinhalb Stunden vor dem Handelsstart 0,3 Prozent höher auf 22.108 Punkte. Weiteren Auftrieb geben vermutlich vor allem deutliche Kursgewinne an der Börse in Hongkong. Während es an der Wall Street recht ruhig zugegangen war, kletterte der Hang Seng am Morgen zeitweise um fast zweieinhalb Prozent. Kursgewinne beim E-Autohersteller BYD und dem Onlinehändlers Alibaba führten den Index auf das höchste Niveau seit Oktober. Im Dax sind die Aktien der Deutschen Börse einen Black wert. Am Vorabend kletterten sie nach Geschäftszahlen auf der Handelsplattform Tradegate mit 249 Euro einen weiteren Rekord. Das Niveau konnten sie zwar nicht ganz halten, legten aber immer noch deutlich zu.
USA: - WENIG BEWEGT - Vor den zur Wochenmitte erwarteten monatlichen Inflationsdaten haben sich die US-Aktienmärkte am Dienstag nur wenig bewegt und keine klare Richtung eingeschlagen. Vorsicht herrschte wieder, nachdem US-Präsident Donald Trump am Vortag die angekündigten Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl aus allen Ländern auf den Weg gebracht hatte. Der Dow Jones Industrial schloss 0,28 Prozent im Plus bei 44.593,65 Punkten. Der breit aufgestellte S&P 500 stieg um 0,03 Prozent auf 6.068,50 Zähler. Der überwiegend mit Technologieaktien bestückte Nasdaq 100 sank hingegen um 0,29 Prozent auf 21.693,52 Punkte.
ASIEN: - ÜBERWIEGEND GEWINNE - Die wichtigsten Börsen Asiens haben Mittwoch überwiegend zugelegt. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandswerten stieg zuletzt um 0,2 Prozent, während der Hang Seng in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong um 1,9 Prozent anzog. In Japan notierte der Leitindex Nikkei 225 kurz vor Handelsschluss knapp ein halbes Prozent im Plus.
DAX 22037,83 0,58% XDAX 22093,05 0,65% EuroSTOXX 50 5390,91 0,61% Stoxx50 4681,73 0,20% DJIA 44593,65 0,28% S&P 500 6068,50 0,03% NASDAQ 100 21693,52 -0,29%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 132,62 -0,08%
DEVISEN:
Euro/USD 1,0358 -0,05% USD/Yen 153,59 0,68% Euro/Yen 159,09 0,63%
BITCOIN:
Bitcoin 95.799 0,05% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 76,73 -0,27 USD WTI 73,03 -0,29 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 07.15 Uhr: - ADAC: Ladepreise für E-Autos zu hoch, Zeitungen der Funke Mediengruppe - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht SPD und Union bei Migration nicht weit auseinander, Politico - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erwartet zur Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) noch keinen umfassenden Plan für einen Waffenstillstand oder einen Friedensplan in der Ukraine, Interview, Table Media - CSU-Generalsekretär Martin Huber hat für den Fall eines Wahlsiegs der Union das Interesse seiner Partei am Verteidigungsministerium angemeldet und eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl ausgeschlossen, Interview, Table Media - Um die Wirtschaft klimaneutral umzubauen, plädieren die Grünen für einen milliardenschweren "Deutschlandfonds", die Ausweitung der Klimaschutzverträge auf den Mittelstand und einen Ausbau grüner Leitmärkte, Rheinische Post - Trotz wieder steigender Arbeitslosigkeit schlagen die Vertreter der freien Berufe Alarm: In Arztpraxen, Anwaltskanzleien, Architektenbüros oder Apotheken fehlen derzeit rund 211.000 Fachkräfte und Auszubildende, Rheinische Post - CDU-Wirtschaftspolitiker Jens Spahn hat im Handelskonflikt mit US-Präsident Donald Trump eine "deutsche Führung" in der EU angemahnt, Gespräch, Rheinische Post - Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat vor übereilten Gegenmassnahmen der EU zu den von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzöllen auf Stahl und Aluminium gewarnt, Gespräch mit Vizepräsident Rolf Langhammer, Rheinische Post - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU): Union wird Lösung für Deutschlandticket finden, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zum Modell Schwarz-Grün für den Bund: "Es sind keine Welten, die uns trennen", Interview, Rheinische Post - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) zur Migration: "Wir brauchen Kontrollen und Zurückweisungen an den Grenzen", Interview, Rheinische Post - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ist mit den aktuellen Umfragewerten für die Union unzufrieden und verlangt ein Wahlergebnis von deutlich mehr als 30 Prozent, Gespräch, Bild - Die Co-Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat CDU, CDU und der FDP vorgeworfen, gegen die Interessen von Frauen zu agieren, Gespräch, Rheinische Post - Grüne entschärfen Habecks Zehn-Punkte-Plan zur Migration, Bild
bis 23.15 Uhr: - Johnson & Johnson will Schlaganfallversorgungsgeschäft Cerenovus verkaufen und peilt Bewertung von mehr als eine Milliarde US-Dollar an, FT - Die Neuenhauser Gruppe hält sich wie viele andere Unternehmen derzeit mit Investitionen in Deutschland zurück. Doch das in Maschinenbau und Metallverarbeitung tätige Familienunternehmen setzt weiterhin auf den Standort, Gespräch mit Chef Lutz Wolf, BöZ - Mit ihren von Open Banking ermöglichten Konto-zu-Konto-Zahlungen kann das Payment-Fintech Ivy den Händlern Kostenvorteile verschaffen. Gründer Ferdinand Dabitz sagt, dass Ivy global expandieren will, Gespräch, BöZ - Neue Probleme im Immobilienreich: Grossprojekt von Baulöwe Christoph Gröner in Leipzig insolvent, Business Insider - Obwohl die Bundeswehr dringend neue Gewehre für die Bundeswehr braucht, wurde eine längst geplante Bestellung des neuen Sturmgewehrs HK 416 A8 von Heckler & Koch offenbar noch immer nicht ausgeführt worden, Business Insider - Der Mathematiker und Betriebswirt Michael Geke hat zunächst einen Algorithmus entwickelt, um sein eigenes Geld zu verwalten. Wichtig war ihm möglichst wenig Drawdown. Inzwischen werden mit dem KI-Modell von Quantmade bereits knapp 200 Millionen Euro verwaltet, Gespräch, BöZ - Bürokratieabbau für ein erfolgreicheres Europa, Gastbeitrag von Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität; Umsetzung und Vereinfachung, FAZ - Business Insider: Scholz-Plan für Pflegebeitrag-Entlastung: Privatversicherte sollen in gesetzliche Versicherung zahlen
bis 21.00 Uhr: - "Es kann eine neue SAP entstehen", Gespräch mit Sprind-Chef Rafael Laguna, HB - Mercedes will Kosten in den USA um bis zu 25 Prozent senken, Automotive News - FDP-Chef Christian Lindner will durch die Zusammenlegung von Ressorts mindestens vier Bundesministerien abschaffen, Gespräch, HB - FDP-Chef Christian Lindner hat eine Minderheitsregierung zusammen mit der Union ausgeschlossen, Gespräch, HB - "Pessimismus hat sich an den Märkten nicht ausgezahlt"", Gespräch mit Kapitalmarktexperte Ed Yardeni, HB
/mis
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX ersmals über 22'100 Punkten -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt ist auf Richtungssuche, während sich der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte von seiner freundlichen Seite zeigt. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |