Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’551.55
Pkt
52.23
Pkt
0.22%
17:30:14
28.03.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - AUF RICHTUNGSSUCHE - Zum Ende einer Korrekturwoche - also eines Rücksetzers im noch intakten übergeordneten Aufwärtstrend - zeichnet sich am Freitag im Dax ein schwächerer Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent tiefer auf 22.614 Punkte. Bisher liegt der Dax auf Wochensicht rund ein Prozent im Minus. Die US-Importzölle auf Autos hatten ihn tags zuvor zeitweise aber auch schon bis auf 22.469 Punkte nach unten geschickt, bevor er sich wieder etwas fing. Den Kampf um seine 21-Tage-Linie, einen kurzfristigen Trendindikator, hat der Dax am Donnerstag zuvor verloren. Noch bleibt er aber in einer Konsolidierung vom jüngst erreichten Rekord bei 23.476 Punkten - zumindest so lange die nächste Chartunterstützung im Bereich von 22.300 Punkten hält. 2025 liegt der Dax immer noch fast 14 Prozent im Plus.

USA: - VERLUSTE - Die US-Aktienmärkte sind am Donnerstag mit leichten Verlusten aus dem Handel gegangen. Anleger sind verunsichert. Im Fokus stehen erneut Zollankündigungen des US-Präsidenten. Donald Trump hatte am Mittwoch nach dem Börsenschluss an der Wall Street Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte sowie zentrale Autoteile per "Executive Order" unterzeichnet. Nun herrschen wieder Sorgen, dass es zu einer deutlichen Verschärfung des globalen Handelsstreits kommt. Der könnte die Inflation wieder antreiben und die Wirtschaft ausbremsen. Der Dow Jones Industrial schloss nach einem richtungslosen Verlauf 0,37 Prozent tiefer mit 42.299,70 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,33 Prozent auf 5.693,31 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,59 Prozent auf 19.798,62 Zähler.

ASIEN: - VERLUSTE - Zoll- und damit verbundene Wirtschaftssorgen haben die wichtigsten Aktienmärkte Asiens am Freitag einmal mehr belastet. In Japan fiel der Leitindex Nikkei-225 kurz vor dem Handelsende um 2,2 Prozent. Der Hang Seng in Hongkong büsste rund ein Prozent ein und der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien sank um 0,2 Prozent.

                                
DAX             22678,74  -0,70%
XDAX            22679,28  -0,24%
EuroSTOXX 50     5381,08  -0,57%
Stoxx50          4638,33  -0,52%
                                
DJIA            42299,70  -0,37%
S&P 500          5693,31  -0,33%
NASDAQ 100      19798,62  -0,59%
                                

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    128,72  +0,22%
                             

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,0787  -0,13%
USD/Yen     150,85  -0,14%
Euro/Yen    162,72  -0,27%
                          

BITCOIN:

                                 
Bitcoin            85.813  -1,61%
(USD, Bitstamp)                  
                                 

ROHÖL:

                         
Brent    73,85  -0,18 USD
WTI      69,72  -0,20 USD
                         

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr - EU erwägt als Reaktion auf US-Autozölle ein hartes Durchgreifen gegen US-Exporte von Dienstleistungen, einschliesslich der Aktivitäten grosser Technologieunternehmen, FT - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: Koalition nur auf Augenhöhe, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) - Wissenschaftsverbände setzen auf Anreize für von der Trump-Regierung verprellte Forscher, Rheinische Post - Handelsblatt Research Institut: Deutsche Wirtschaft schrumpft dieses Jahr erneut, HB - Die Grünen haben die Migrationspläne von Union und SPD aus den Koalitionsverhandlungen scharf kritisiert, Gespräch mit Innenexperte Konstantin von Notz, Rheinische Post

bis 22.15 Uhr: - "Eine Konzertkarte muss auch für Normalverdiener bezahlbar bleiben", Gespräch mit Eventim-Chef Klaus-Peter Schulenberg über den Trend zu immer mehr Ticket-Kategorien, den Bau neuer Arenen, ein Kosmetik-Experiment, potenzielle weitere Geschäftsfelder und seine Erwartungen an die neue Bundesregierung, FAZ - Deutsche Leasing setzt auf Schub durch Finanzpaket, Gespräch mit Vorstandschef Kai Ostermann, BöZ

bis 21.00 Uhr: - "Das perfekte Hotelzimmer gibt es nicht" - Die Motel-One-Gründer Ursula Schelle-Müller und Dieter Müller haben am Chiemsee ein Luxushotel eröffnet. Ein Gespräch über Gemeinsamkeiten von Budget- und Luxushotels, die Zukunft von Motel One nach dem Verkauf, HB - Ex-US-Handelsminister Wilbur Ross rät europäischen Staaten zu Besonnenheit angesichts der von Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle, Gespräch, HB - "Keine Alternative zum Optimismus" - Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder spricht über destruktive Vorbilder aus den USA, die Gründe für das Siechtum der SPD und darüber, warum die AfD vielleicht ihre beste Zeit hinter sich hat, HB

/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’675.52 17.89 BC8S1U
Short 12’938.37 13.50 SS4MTU
Short 13’408.54 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’219.63 12.05.2025 17:30:25
Long 11’729.60 19.68 BX7SBU
Long 11’433.59 13.19 BXGS2U
Long 10’986.44 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}