Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starte Auslieferungszahlen |
07.07.2023 20:34:00
|
Nach Rally: Leerverkäufer stürzen sich auf Tesla-Rivalen Xpeng

Die Aktien des Tesla-Konkurrenten Xpeng haben in den vergangenen Wochen eine beeindruckende Rally hingelegt. Doch dadurch hat der Elektroautobauer auch die Aufmerksamkeit von Leerverkäufern auf sich gezogen.
• Shortseller stürzen sich auf den Tesla-Mitbewerber
• Analysten sorgen sich um Rentabilität
E-Auto-Pionier Tesla konnte im zweiten Quartal 2023 mit einem Auslieferungsrekord überzeugen. So wurden gut 460'000 Fahrzeuge ausgeliefert, womit die Erwartungen von Analysten deutlich übertroffen wurden. Doch auch die chinesischen Konkurrenten - darunter Xpeng - begeisterten mit ihren Auslieferungszahlen.
Xpeng-Aktie gefragt
Das in Guangzhou ansässige Unternehmen Xpeng konnte laut "MarketWatch" im zweiten Quartal 23'205 seiner smarten Elektrofahrzeuge an den Mann bringen, was einem satten Plus von 27 Prozent im Vergleich zum ersten Jahresviertel entspricht. Darüber hinaus wurde mit dem Xpeng G6 Ultra Smart Coupe SUV ein E-SUV der nächsten Generation präsentiert. Das neue Flaggschiff-Modell soll schon im Juli von den Bändern rollen.
An der Börse kamen diese Neuigkeiten gut an: Der Xpeng-Aktienkurs hat sich seit dem Tiefststand am 1. Juni in etwa verdoppelt. Dabei kam dem Papier ferner zugute, dass Anleger optimistisch hinsichtlich der staatlichen Förderung von E-Fahrzeugkäufen sind.
Shortseller kommen ins Spiel
Doch nun wächst am Markt die Skepsis, was die Nachhaltigkeit dieser Rally angeht. Anscheinend glauben zahlreiche Marktteilnehmer, dass die Xpeng-Aktie inzwischen ein überhitztes Niveau erreicht hat, darauf deutet zumindest ein zunehmendes Interesse seitens Leerverkäufern hin.
Wie "Bloomberg" berichtet, haben die bärischen Wetten auf Xpeng ein Rekordniveau erreicht. Unter Berufung auf Daten von IHS Markit vom 29. Juni wurde berichtet, dass etwa 12 Prozent der in Hongkong handelbaren Xpeng-Aktien auf Leerverkäufe entfielen. An der US-Börse, an der die Xpeng-Aktie ebenfalls gelistet ist, sieht es kaum besser aus: Zwar habe dort laut IHS Markit das Interesse an Leerverkäufen seit dem Höchststand im Dezember abgenommen, mache aber noch immer mehr als ein Drittel der ausstehenden Aktien des chinesischen EV-Unternehmens aus. Damit sei der Titel einer der meistgehorteten unter den American Depositary Receipts chinesischer Unternehmen.
Sorge um Rentabilität
Getrübt wird die Stimmung durch Sorgen vor einer Kursüberhitzung sowie hinsichtlich der Rentabilität. Denn während sich einige Analysten lobend zu der wettbewerbsfähigen Preisstrategie beim G6 geäussert haben, befürchten andere negative Auswirkungen eines sich verschärfenden Preiskampfes. Infolge dessen stieg nach Bloomberg-Informationen das Verhältnis von Verkaufsempfehlungen für Xpeng im Juni auf 13,3 Prozent, verglichen mit 12,5 Prozent im Vormonat.
"Die Verkäufe des G6 mögen aufgrund des niedrigen Preises gut sein, aber das bedeutet auch eine noch schwächere Rentabilität in den nächsten Quartalen", zitiert "Bloomberg" Kelvin Lau, Analyst bei Daiwa Capital Markets Hong Kong Ltd., der eine Verkaufsempfehlung für Xpeng abgibt. Bereits im ersten Quartal hatte der Elektroautobauer einen grösser als erwarteten Verlust verbuchen müssen.
Redaktion finazen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
19:27 |
Tesla-Kurs kriegt Kurve - Bericht: Musk quittiert bei Trump (AWP) | |
19:06 |
Tesla-Auslieferungen um 13 Prozent gefallen (AWP) | |
18:39 |
Presse: Trump deutet Rückzug von Musk von aktueller Rolle an (AWP) | |
18:01 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
17:07 |
Tesla-Aktie gibt nach: Tesla verzeichnet deutlichen Rückgang bei Auslieferungen (AWP) | |
16:39 |
Tesla-Auslieferungen um 13 Prozent gefallen (AWP) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
16:01 |
NYSE-Handel S&P 500 beginnt Mittwochshandel mit Verlusten (finanzen.ch) |
3 neue Aktien 📈 im BX Musterportfolio: Intuit, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Munich Re
NEU✅ Intercontinental Exchange
NEU✅ Deutsche Telekom
inklusive Rebalancing:
❌ Allison Transmission Holdings
❌ Nasdaq Inc
❌ Deckers Outdoor
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |