Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Neue Tesla-Daten 12.06.2024 23:30:00

Nach über einem Jahr: Tesla veröffentlicht erneut Daten zur Fahrzeugsicherheit

Nach über einem Jahr: Tesla veröffentlicht erneut Daten zur Fahrzeugsicherheit

Nach einer Pause von über einem Jahr hat Tesla wieder begonnen, Berichte zu seiner Fahrzeugsicherheit zu veröffentlichen. Mit dem Bericht zum ersten Quartal 2024 reichte Tesla auch die Berichte für das vergangene Jahr nach.

• Tesla veröffentlichte nach Q4 2022 keine Fahrzeugsicherheitsberichte mehr
• Nun wieder Berichte veröffentlicht
• Daten zeigen Verbesserung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Tesla veröffentlicht wieder Fahrzeugsicherheitsbericht

Tesla veröffentlichte jahrelang Fahrzeugsicherheitsberichte, in dem der US-Elektroautobauer die zurückgelegten Kilometer zwischen Unfällen seiner Fahrzeuge angab. In seinem Bericht trennte Tesla zwischen Fahrern, die die Autopilot-Technologie nutzten und Fahrern, die keine Autopilot-Technologie nutzten, und verglich die Zahlen mit dem Branchendurchschnitt. Damit versuchte der Musk-Konzern zu zeigen, dass das Fahren mit Autopilot sicherer ist, aber auch, dass es mit Teslas Fahrzeugen selbst ohne Autopilot seltener zu Unfällen kommt, im Vergleich zum Durchschnitt.

Nach dem Bericht zum vierten Quartal 2022 veröffentlichte der US-Elektroautobauer laut electrek allerdings keine Fahrzeugsicherheitsberichte mehr. Nach mehr als einem Jahr wurde nun jedoch wieder ein Sicherheitsbericht veröffentlicht bzw. mit dem Bericht zum ersten Quartal 2024 tauchten auch die Berichte für die vier Quartale des vergangenen Jahres auf.

Inzwischen bessere Daten als im Vorjahreszeitraum

Wie electrek berichtet, könnte die verspätete Veröffentlichung der Daten damit zu begründen sein, dass Tesla inzwischen deutlich bessere Daten vorlegen kann als im Vorjahreszeitraum. Im ersten Quartal 2023 war die Zahl der zurückgelegten Kilometer zwischen Unfällen im Vergleich zum ersten Quartal 2022 deutlich zurückgegangen, was erklären könnte, warum Tesla zu diesem Zeitpunkt aufgehört hat, die Berichte zu veröffentlichen. Nun zeigt sich im ersten Quartal 2024 wiederum ein deutlicher Anstieg der zurückgelegten Kilometer zwischen Unfällen.

So verzeichnete Tesla laut seinem Bericht im 1. Quartal 2023 "einen Unfall pro 5,18 Millionen gefahrenen Meilen, bei denen Fahrer die Autopilot-Technologie nutzten", während bei Fahrern, die keine Autopilot-Technologie nutzten, ein Unfall pro 1,10 Millionen gefahrenen Meilen verzeichnet wurde. Die neuesten verfügbaren Daten von NHTSA und FHWA (aus dem Jahr 2022) zeigten laut Tesla derweil, dass es in den USA etwa alle 670'000 Meilen einen Autounfall gab.

Im 1. Quartal 2024 sei dagegen nur ein "Unfall pro 7,63 Millionen gefahrenen Meilen, bei denen Fahrer die Autopilot-Technologie nutzten" verzeichnet worden. Für Fahrer, die keine Autopilot-Technologie nutzten, sei ein Unfall pro 955'000 gefahrenen Meilen verzeichnet worden. Als Vergleichswert zog Tesla nach wie vor die Daten von NHTSA und FHWA aus dem Jahr 2022 heran (ein Unfall etwa alle 670'000 Meilen in den USA).

Kritik an Teslas Daten

Laut electrek sei es erfreulich, dass Teslas Daten im ersten Quartal dieses Jahres eine deutliche Verbesserung der Sicherheit zeigen, allerdings seien die Daten immer begrenzt gewesen und der Musk-Konzern sei dafür kritisiert worden, dass diese nicht berücksichtigten, dass der Autopilot am häufigsten auf Autobahnen eingesetzt wird, während Unfälle häufiger auf Stadtstrassen und Strassen ohne Richtungstrennung vorkommen.

Zudem würden die Daten nicht Teslas Full Self-Driving umfassen, obwohl der US-Elektroautobauer inzwischen dieselben Software-Stacks mit eingeschränkten Funktionen für den Autopiloten verwende.

Dennoch lässt sich im Fahrzeugsicherheitsbericht nun immerhin wieder Teslas Fortschritt verfolgen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.02.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
03.02.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.31 19.30 SS4MTU
Short 13’686.65 12.96 BP9SUU
Short 14’170.70 8.67 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’818.81 14.02.2025 17:30:00
Long 12’360.00 19.49
Long 12’000.00 13.80
Long 11’502.72 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 315.39 -1.89% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten