Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwache Zahlen |
17.07.2020 22:50:00
|
Netflix enttäuscht beim Gewinn - Anleger lassen Netflix-Aktie abstürzen

Der Streamingriese Netflix hat am Donnerstag Anlegern einen Blick in die Bücher gewährt.
Das Unternehmen rechnet damit, dass der Andrang weiter abnimmt. "Wir erwarten in der zweiten Jahreshälfte weniger Wachstum als im Vorjahr", erklärte Netflix-Chef Reed Hastings im Brief an die Aktionäre. Im laufenden Quartal dürften lediglich 2,5 Millionen neue Kunden hinzukommen.
Im Vorquartal hatten die Ausgehbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise und Serienhits wie "Tiger King" dem Videodienst einen ungewöhnlich starken Zuwachs an neuen Kunden beschert, was am Finanzmarkt für grosse Euphorie sorgte.
Dass der Kundenzustrom verglichen mit dem starken Auftaktquartal abebben dürfte, hatte Netflix selbst vorausgesagt. Erschwerend kam im vergangenen Vierteljahr hinzu, dass die ganz grossen Blockbuster-Produktionen trotz einer neuen Staffel des Crime-Dramas "Money Heist", Spike Lees neuem Film "Da 5 Bloods" oder der Comedy-Produktion "Space Force" diesmal fehlten. Geschäftlich lief es dennoch rund. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um starke 25 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar zu und der Gewinn um weit mehr als das Doppelte auf 720 Millionen Dollar (632 Mio. Euro).
Neben den Quartalszahlen verkündete Netflix auch noch eine wichtige Personalentscheidung. Der seit über 20 Jahren im Unternehmen tätige Programmchef Ted Sarandos wurde neben Hastings zum Co-Vorstandsvorsitzenden ernannt und erhält auch einen Sitz im mächtigen Verwaltungsrat, der dem Vorstand übergeordnet ist. Der Wechsel mache offiziell, was de facto ohnehin schon Realität gewesen sei - nämlich, "dass Ted und ich uns die Führung von Netflix teilen", begründete Hastings den Schritt. Sarandos soll trotz der Beförderung weiterhin die Programmauswahl des Streaming-Riesen verantworten.
So reagiert die Netflix-Aktie
Anleger reagierten enttäuscht, zumal auch der Ausblick auf das laufende Vierteljahr nicht überzeugen konnte. An der Technologiebörse NASDAQ büßten die Aktien 6,52 Prozent ein und schlossen am Freitag bei 492,99 Dollar. Der Aktienkurs kletterte in den vergangenen Monaten von einem Rekordhoch zum nächsten. Mit einem Börsenwert von zuletzt rund 231 Milliarden Dollar zog der Streaming-Marktführer sogar am Hollywood-Giganten Walt Disney vorbei, dem die Corona-Krise im Gegensatz zu Netflix stark zusetzt.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
03.07.25 |
Netflix Aktie News: Netflix zeigt sich am Donnerstagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Erste Schätzungen: Netflix präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
01.07.25 |
Netflix-Aktie in Rot: Nasa will grosse Momente bei Netflix live zeigen (AWP) | |
30.06.25 |
Analysten sehen bei Netflix-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
30.06.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
23.06.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.06.25 |
Netflix-Aktie fester: Künftig werden Fernsehprogramme in Frankreich übertragen (AWP) | |
18.06.25 |
Netflix strikes landmark deal with France’s TF1 to show traditional TV (Financial Times) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI moderat im Minus -- DAX geht schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende minimal tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An der Wall Street ruht der Handel vor diesem Wochenende wegen eines Feiertags. Die Börsen in Fernost tendierten am Freitag in verschiedene Richtungen.