Neuen Markt erobern |
04.07.2019 22:03:00
|
Netflix streckt Fühler nach neuem Geschäftsbereich aus
![Neuen Markt erobern Netflix streckt Fühler nach neuem Geschäftsbereich aus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/netflix-hq-by-org-660.jpg)
Den Kampf um die Bildschirmzeit will Netflix für sich entscheiden und stösst daher in einen neuen Bereich vor: Der Streaming-Gigant breitet sich nun auch noch auf dem Gaming-Markt aus.
Kampf um die Bildschirmzeit
In einer Nachricht an die Shareholder schrieb das Unternehmen kürzlich: "Mit ‘Fortnite’ konkurrieren wir mehr als mit HBO (und verlieren daran mehr Nutzer)". Denn Menschen, die gerade mit Videospielen beschäftigt sind, werden kaum zur gleichen Zeit auch noch Filme oder Serien schauen. Bei dem Vorstoß in die Videospiele-Industrie gehe es dem Unternehmen darum, "Unterhaltungszeit auf Kosten anderer Aktivitäten zu gewinnen", erklärte daher Netflix-Chef Reed Hastings bei einer Telefonkonferenz mit Investoren. Ein Großteil der Bildschirmzeit solle weiterhin auf Netflix entfallen, so das Ziel des US-amerikanischen Unternehmens.
Zwar sollen Serien und Filme weiterhin das Kerngeschäft des Streaming-Riesen darstellen, aber: "Die Idee ist, dass wir unsere Original-Serien und -Filme nehmen und dann einen Spieleentwickler aus der Branche finden, der genauso leidenschaftlich an diesen Inhalten interessiert ist und eng mit ihnen zusammenarbeitet, um diese Dinge auf authentische Weise in Spiele einzubringen".
Erste Experimente geglückt
Bereits seit einigen Monaten experimentiert Netflix mit interaktiven Inhalten. Bei "Bandersnatch" beispielsweise werden die Zuschauer selbst Teil der Handlung und können diese beeinflussen. Das sei bei Netflix-Nutzern bislang sehr gut angekommen. "Ich finde es interessant zu sehen, wie sich verschiedene Formen der Unterhaltung auf andere Weise auf andere Plattformen übertragen können", merkte Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, an. "Es ist eine aufregende Gelegenheit für uns alle."
Netflix will Fankultur fördern
Schon in den kommenden Monaten sollen nun die ersten Spiele von Netflix auf den Markt kommen: Neben dem Rollenspiel "The Dark Crystal: Age of Resistance Tactics" seien auch Spiele zur beliebten Serie "Stranger Things" in Entwicklung. "Kurz nach der ersten Staffel von Stranger Things wurde uns klar, dass es sich um ein Phänomen handelt. Es war unser erster Versuch, Konsumgüter und Waren herzustellen. Wir hatten noch nie so etwas getan", sagte Chris Lee, Director für interaktive Spiele bei Netflix, jüngst auf der Games-Messe E3.
"Netflix’ Ambition ist es, die Fankultur rund um seine Serien und Filme mit eigenen Spielen weiter zu fördern", erläuterte ein Netflix-Sprecher gegenüber dem SPIEGEL.
Ob der Streaming-Gigant auch in dieser Branche Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Allzu lange dürfte es allerdings nicht mehr dauern, bis die ersten Spiele erscheinen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones mittags mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |