19.03.2019 15:23:47
|
Netflix zeigt Apples Streaming-Dienst die kalte Schulter
Von Connor Smith
NEW YORK (Dow Jones)--Der Streaming-Anbieter Netflix will seine Filme nicht bei dem neuen Video-Dienst von Apple laufen lassen, den der Technologiekonzern voraussichtlich noch in diesem Monat vorstellt. "Wir ziehen es vor, dass unsere Kunden unsere Inhalte über unseren Service ansehen", sagte Netflix-Chef Reed Hastings am Montag bei einer Presseveranstaltung. "Wir haben uns entschieden, uns nicht in ihren Dienst zu integrieren."
Apples neue Video-Streaming-Plattform könnte einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge neben den original Apple-Inhalten auch Inhalte von CBS, Viacom oder dem US-Pay-TV-Sender Starz zeigen. Es wird erwartet dass Apple den Dienst am 25. März im kalifornischen Cupertino präsentiert, der Netflix dann neben HBO und Amazon Konkurrenz machen wird.
Ein verstärkter Wettbewerb könnte das potenzielle Kundenwachstum von Netflix beeinträchtigen, wenngleich der Konzern weiterhin seine Marktmacht zur Beibehaltung oder gar Erhöhung der Preise behalten dürfte. Eine größere Gefahr als Apple könnte für Netflix der Streaming-Dienst Disney+ darstellen, wegen der Markenbekanntheit und der großen Content-Bibliothek des Unterhaltungskonzerns.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/sha/jhe
(END) Dow Jones Newswires
March 19, 2019 10:24 ET (14:24 GMT)
Nachrichten zu Apple Inc.
31.01.25 |
Apple: KI hilft iPhone-Verkäufen - Aktie trotz lange China-Skepsis (AWP) | |
31.01.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Apple-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Apple-Aktie höher: Apple verdient mehr (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite legt nachmittags zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |