Corona-Auswirkungen |
15.05.2020 22:13:00
|
Nike-Aktie dreht ins Plus: Online-Umsatz federt Rückgang im stationären Handel etwas ab
Nike hat während der behördlich verordneten Geschäftsschliessungen die Online-Umsätze stark gesteigert und somit nach eigenen Angaben den Umsatzeinbruch im stationären Geschäft etwas abgefedert.
In China und Südkorea sei die Laufkundschaft nach wie vor niedriger als in den vergangenen Jahren, aber das werde durch höhere Konversionsraten - also mehr Kunden, die tatsächlich kaufen - und Online-Verkäufe ausgeglichen. Außerhalb Chinas und Südkoreas sind die meisten Nike-Geschäfte weiter geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Dies hat laut Nike zu "deutlich niedrigeren" Umsätzen im Großhandel und höheren Lagerbeständen geführt. Eine "starke digitale Nachfrage" habe dem entgegengewirkt. "Wir haben unsere digitale Fulfillment-Kapazität angesichts dieser höher als erwarteten Nachfrage erhöht, was die Rückgänge in den eigenen Nike-Stores teilweise ausgleicht", so Nike. Einige Geschäfte in Ländern wie Brasilien, Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten haben wieder eröffnet, wobei einige auch mit reduzierten Öffnungszeiten arbeiten.
In Vorbereitung auf weitere Wiedereröffnungen habe Nike Maßnahmen zum Social Distancing und Kontrolle der Kundenfrequenz eingeführt, sorge für zusätzliche Hygiene bei Produkten und Einrichtungen und habe die Mitarbeiter mit Schutzmasken ausgestattet. "Wir operieren in einem dynamischen Umfeld, das sich weiter entwickeln wird. Darüber hinaus ist das volle Ausmaß der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Geschäft und Finanzen nach wie vor ungewiss und wird von vielen Faktoren abhängen, die sich der Kontrolle von Nike entziehen." Der Konzern werde mit den Zahlen zum vierten Geschäftsquartal Anfang Juni eine aktualisierte Einschätzung der Lage veröffentlichen.
Die Aktie gaben mit einem Plus von 0,2 Prozent nachbörslich etwas nach, nachdem sie mit einem kleinen Plus von 0,6 am Donnerstag den regulären Handel beendet hatte.
Im US-Handel ging es für die Nike-Aktie an der New Yorker Börse 0,55 Prozent auf 87,03 US-Dollar nach oben.Kontakt zur
NEW YORK (Dow Jones)
Nachrichten zu Nike Inc.
31.01.25 |
Was Analysten von der Nike-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Nike-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Nike-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Dow Jones aktuell: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Börse New York: So steht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
NYSE-Handel Dow Jones gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich am Mittwochnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
29.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beendet den Dienstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc.
14.01.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
10.01.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
08.01.25 | Nike Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.12.24 | Nike Neutral | UBS AG | |
23.12.24 | Nike Outperform | Bernstein Research |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |