Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Einladungen verschickt 11.11.2017 13:36:00

Nun soll der E-Truck von Tesla doch kommen

Nun soll der E-Truck von Tesla doch kommen

Zwei Mal hat Tesla-Chef Elon Musk Fans und Anleger bereits vertröstet, jetzt soll es endlich soweit sein: Die Einladungen für die Präsentation des ersten Elektro-Truck aus dem Hause Tesla sind raus.

Nach Produktionsschwierigkeiten beim Model 3, dem Rauswurf zahlreicher Angestellter und tiefroten Zahlen im dritten Quartal braucht der Elektroautobauer Tesla dringend ein Erfolgserlebnis. Möglich werden soll das mit der lang erwarteten Präsentation des Tesla Semi, dessen Enthüllung nun offenbar kurz bevorsteht. Dabei lief auch hier im Vorfeld nicht alles glatt.

Präsentation zwei Mal verschoben

Bereits zwei Mal hatte Tesla die Enthüllung seines Semi Truck angekündigt - und konnte die von Konzernchef Elon Musk gesetzte Zeitvorgabe jeweils nicht halten. Zuletzt hatten Anleger auf den 26. Oktober gehofft, nachdem der ursprüngliche Termin im September geplatzt war. Im Vorfeld hatte Elon Musk der Tesla-Community den Mund wässrig gemacht und die Präsentation eines "unwirklichen Biests" angekündigt.

Doch auch dieser Zeitplan war offenbar zu ambitioniert. Produktionsprobleme beim Model 3 sollen für Verzögerungen bei dem E-Lastwagen gesorgt haben, wie Musk inzwischen deutlich weniger enthusiastisch ebenfalls auf Twitter verkündete:

Nun soll es also kommende Woche soweit sein, am 16. November wird der Tesla Semi voraussichtlich enthüllt. Dass Tesla das Enthüllungs-Event ein weiteres Mal verschiebt, scheint wenig wahrscheinlich. Schließlich wurden die Einladungen für die Präsentation verschickt, die Empfänger wurden um Antwort gebeten.

Eine erneute Verzögerung dürfte Musk Anlegern und Investoren gegenüber auch nur schwer rechtfertigen können, denn selbst die loyalsten unter den Tesla-Fans dürften nur über ein begrenztes Maß an Geduld verfügen. Zumal Tesla mehr als nur eine Baustelle hat: Auch beim Massenmarkt-Model Tesla 3 werden Kunden vertröstet, die Produktionszahlen liegen deutlich unter den prognostizierten Zielen, Vorbesteller werden wohl einige Monate länger auf ihren Model 3 warten müssen als geplant.

Tesla Semi: Was rollt da auf uns zu?

Das Event dürfte von Fans und Anlegern gleichermaßen mit Spannung erwartet werden. Schließlich markiert die Präsentation des Tesla Semi den Markteintritt des Elektroautobauers ins E-Lastwagen-Segment, in dem bislang das deutsche Automobilschwergewicht Daimler mit seinem Daimler Truck Fuso eCanter eine Pionierrolle eingenommen hat.

Allerdings kochte die Gerüchteküche in den vergangenen Monaten bereits hoch - nicht erst, seit ein geleaktes Video aufgetaucht ist, das den elektrischen Sattelschlepper im Straßenbetrieb zeigen soll.

Und möglicherweise hat Elon Musk auch noch einen zusätzlichen Trumpf im Ärmel. Auf einem Aktionärstreffen im Juni hatte der Tesla-Chef in einem Nebensatz verkündet: "Ich empfehle wirklich an der Semi-LKW Enthüllung zu erscheinen - Vielleicht gibt es ein wenig mehr als wir hier sagen". Spekulationen zufolge könnte auch ein Tesla Semi Mini, ein Pickup-ähnliches Modell, enthüllt werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty,ROBYN BECK/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Daimler AG (spons. ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Daimler AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}