Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue KI-Tools 10.11.2021 14:43:42

NVIDIA-Aktie klettert auf Allzeithoch: Chipkonzern legt Fokus auf Omniverse

NVIDIA-Aktie klettert auf Allzeithoch: Chipkonzern legt Fokus auf Omniverse

NVIDIA-Chef Jensen Huang hat grosse Pläne: "Irgendwann werden wir zwischen virtuellen Welten hin und her springen". Auf der GTC stellte er jüngst bedeutende Erweiterungen der Omniverse-Plattform des Chipkonzerns vor.

• NVIDIA präsentierte auf GTC neue Pläne für das Omniverse
• Vision einer virtuellen Zukunft
• Anleger reagieren begeistert

Am Dienstag sprach NVIDIA-CEO Jensen Huang im Rahmen der GPU Technology Conference (GTC) über seine Vision der Zukunft des Chipkonzerns. Dabei gab er Details zu der Omniverse-Strategie bekannt und kündigte bedeutende Erweiterungen der Omniverse-Plattform an.

Neuerungen auf KI-Konferenz

Das Omniverse ist eine Simulations- und Kollaborationsplattform, die "als Bindegewebe für physikalisch genaue virtuelle 3D-Welten dient", heisst es bei NVIDIA. Der Chipkonzern gilt als First-Mover im sogenannten Metaverse, welches Elemente aus der realen Welt mit solchen aus der virtuellen Welt verbindet. Mit seiner Omniverse-Plattform habe NVIDIA die Technologie, neue 3D-Welten zu erschaffen oder eine physische Welt zu modellieren, wie Huang erklärte. Die Beta-Version dieser Plattform ist bereits seit vergangenem Dezember auf dem Markt.

Im Rahmen der GTC hat Huang mehrere Produkte vorgestellt, die Entwicklern sowohl die Software für die Darstellung neuer virtueller Welten als auch die für die Bereitstellung der Grundlage dieser Welten erforderlichen Geräte zur Verfügung stellen soll. Zum einen gibt es die Omniverse Avatare. Dabei handelt es sich um interaktive KI-Avatare, die auf den Technologien des Unternehmens basieren, wie MarketWatch erklärt. Des Weiteren präsentierte der NVIDIA-CEO den Omniverse Replicator: Eine Engine, die die riesigen Datenmengen generiert, die zum Trainieren der tiefen neuronalen Netze benötigt werden, aus denen Künstliche Intelligenz besteht.

"Ein ständiges Thema, das Sie sehen werden, ist, wie Omniverse verwendet wird, um digitale Zwillinge von Lagerhäusern, Anlagen und Fabriken, von physikalischen und biologischen Systemen, 5G Edge, Robotern, selbstfahrenden Autos und sogar Avataren zu simulieren", zitiert MarketWatch Huang. "Es ist die grundlegende Plattform", so der CEO weiter, "Irgendwann werden wir zwischen virtuellen Welten hin und her springen, wie wir es heute im Hypertext tun".

Geht es nach dem KI-Pionier NVIDIA, wird Omniverse weit über virtuelles Gaming hinausgehen. Als typisches Anwendungsbeispiel wurden auf der GTC die Entwicklungen von BMW vorgestellt. Der Autobauer erstellt einen digitalen Zwilling seiner Fabrikanlagen in der virtuellen Welt, um auf diese Weise Verbesserungspotenziale erkennen oder auch neue Layouts testen zu können.

NVIDIA-Aktie mit Potenzial

C. J. Muse von Evercore ISI zeigte sich daraufhin zuversichtlich. Er schrieb in einer Notiz an Kunden, dass "während der Veranstaltung zwar eine Blockbuster-Ankündigung fehlte, alle Kommentare eindeutig die langfristige These unterstützten, dass NVIDIA seine Führungsposition als Anbieter von KI-Lösungen konsequent ausbaut". Er bewertet die Aktie daher mit "Outperform". Auch Bernstein-Analystin Stacy Rasgon bewertet das Papier mit "outperform". Sie erklärte, dass die Präsentation des CEOs Huang "direkt in die Metaverse-Aufregung einfliesst, die dieser Tage überall zu sein scheint", zitiert MarketWatch. FactSet-Daten zufolge empfehlen 35 von 43 Analysten, die NVIDIA-Aktie zu kaufen.

An der Börse ist NVIDIA derzeit rund 770 Milliarden US-Dollar wert. Während ein Papier an der NASDAQ aktuell 306,57 US-Dollar kostet (Stand ist der Schlusskurs vom 09.11.2021), kletterte es am Dienstag, dem Tag der GTC, zeitweise auf ein neues Rekordhoch bei 323,03 US-Dollar. Anschliessend setzten Gewinnmitnahmen ein. Seit Jahresbeginn konnte die NVIDIA-Aktie bislang fast 135 Prozent an Wert gewinnen.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
20.03.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
19.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
19.03.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
17.03.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’850.00 16.69
Short 12’000.00 13.75
Short 12’450.00 8.81
SMI-Kurs: 11’244.59 10.04.2025 17:31:36
Long 10’540.00 15.88
Long 10’180.00 11.70
Long 9’860.00 8.49
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}