Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
TecDAX-Performance |
24.03.2025 17:58:38
|
Optimismus in Frankfurt: TecDAX klettert schlussendlich

Das machte das Börsenbarometer in Frankfurt zum Handelsschluss.
Zum Handelsende legte der TecDAX im XETRA-Handel um 0.69 Prozent auf 3’777.28 Punkte zu. Damit sind die enthaltenen Werte 649.511 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der TecDAX 0.627 Prozent stärker bei 3’774.94 Punkten in den Handel, nach 3’751.43 Punkten am Vortag.
Bei 3’799.25 Einheiten erreichte der TecDAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 3’760.42 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
TecDAX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Der TecDAX lag noch vor einem Monat, am 24.02.2025, bei 3’858.88 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.12.2024, notierte der TecDAX bei 3’427.73 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.03.2024, wurde der TecDAX mit 3’423.03 Punkten berechnet.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 9.91 Prozent zu Buche. Der TecDAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3’905.01 Punkten. Bei 3’403.34 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im TecDAX
Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich aktuell Carl Zeiss Meditec (+ 5.16 Prozent auf 67.25 EUR), EVOTEC SE (+ 4.98 Prozent auf 6.64 EUR), Infineon (+ 3.31 Prozent auf 34.35 EUR), Nagarro SE (+ 3.05 Prozent auf 77.75 EUR) und Siltronic (+ 2.31 Prozent auf 46.86 EUR). Die Verlierer im TecDAX sind hingegen Nordex (-2.64 Prozent auf 15.48 EUR), PNE (-1.53 Prozent auf 14.18 EUR), Deutsche Telekom (-1.36 Prozent auf 33.30 EUR), United Internet (-1.27 Prozent auf 18.72 EUR) und IONOS (-0.97 Prozent auf 25.45 EUR).
TecDAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Aktie im TecDAX mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 5’134’056 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 293.921 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 9.03 erwartet. freenet-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5.84 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
28.03.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX mittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX notiert zum Start des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
TecDAX-Wert Carl Zeiss Meditec-Aktie: Carl Zeiss Meditec-Dividende gesunken (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
TecDAX-Papier Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel hätte eine Investition in Carl Zeiss Meditec von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Carl Zeiss Meditec AG
13.03.25 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.03.25 | Carl Zeiss Meditec Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
11.03.25 | Carl Zeiss Meditec Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
10.03.25 | Carl Zeiss Meditec Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.02.25 | Carl Zeiss Meditec Neutral | UBS AG |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
ABB am 27.03.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’651.67 | -1.20% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |