Expertenkolumne |
23.01.2020 10:40:52
|
Optimistischer für die Konjunktur, vorsichtiger für die Märkte
Kolumne

Während die Weltwirtschaft ins neue Jahr startet, ist die unmittelbare Rezessionswahrscheinlichkeit gesunken.
Das ist aber noch kein Grund zur Entwarnung. Denn zugleich sind die Bewertungen an den Märkten weiter gestiegen. Unterstützt von der Geldpolitik, den besseren Konjunkturperspektiven und dem Mangel an rentablen Anlagealternativen haben Anleger weiter stark in risikobehaftete Segmente investiert. Mit deren Bewertungen steigt auch die Fallhöhe oder vielmehr der zu erwartende Verlust im Fall einer Rezession oder eines negativen Schocks. Und mögliche negative Überraschungen gibt es noch immer zur Genüge, dazu zählen unter anderem eine ganze Reihe politischer und geopolitischer Risiken sowie der Effizienzverlust und zunehmende Kollateralschaden beim Einsatz der noch verbliebenen geldpolitischen Instrumente.
Unser Credo bleibt daher weiterhin zurückhaltend: In vielen Bereichen wird das eingegangene Risiko nicht angemessen entlohnt. Anleger sollten sich der hohen Bewertungen bewusst sein und insbesondere die Kredit- und Liquiditätsrisiken in ihren Portfolios genau im Blick behalten.
Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
13.07.21 | EZB: Neues Inflationsziel, alte Instrumente | |
14.07.20 | Berlin macht auf grün | |
11.05.20 | Interessante Zinsaufschläge | |
17.04.20 | Vom Einbruch zur Erholung | |
09.03.20 | Mit letztem Einsatz | |
13.02.20 | Die Angst vor Minuszinsen | |
10.12.19 | Lagardes Premiere an der EZB-Spitze | |
15.07.19 | Fiskalpolitik ist die neue Geldpolitik | |
19.06.19 | Störfaktoren werfen ihren Schatten voraus | |
20.05.19 | Im Zickzack durchs Jahr |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notieren am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |