Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expertenkolumne 23.01.2020 10:40:52

Optimistischer für die Konjunktur, vorsichtiger für die Märkte

Kolumne

Während die Weltwirtschaft ins neue Jahr startet, ist die unmittelbare Rezessionswahrscheinlichkeit gesunken.

Der Ausblick für 2020 hat sich aufgehellt und die Rezession, die noch vor zwei Quartalen drohte, scheint wieder in unbestimmte Ferne gerückt. Ein wichtiger Faktor, der zum Anziehen des weltweiten Wachstums in diesem Jahr beitragen dürfte, ist zusätzlich zur ohnehin expansiven Geldpolitik die zunehmend unterstützende Fiskalpolitik in grossen Volkswirtschaften wie China, Japan und auch Europa. Da die Fiskal- und die Geldpolitik in fast allen bedeutenden Volkswirtschaften nun in dieselbe Richtung einer weiteren Lockerung gehen, haben sich die Aussichten für eine anhaltende wirtschaftliche Expansion über den kurz- bis mittelfristigen Horizont verbessert.

Das ist aber noch kein Grund zur Entwarnung. Denn zugleich sind die Bewertungen an den Märkten weiter gestiegen. Unterstützt von der Geldpolitik, den besseren Konjunkturperspektiven und dem Mangel an rentablen Anlagealternativen haben Anleger weiter stark in risikobehaftete Segmente investiert. Mit deren Bewertungen steigt auch die Fallhöhe oder vielmehr der zu erwartende Verlust im Fall einer Rezession oder eines negativen Schocks. Und mögliche negative Überraschungen gibt es noch immer zur Genüge, dazu zählen unter anderem eine ganze Reihe politischer und geopolitischer Risiken sowie der Effizienzverlust und zunehmende Kollateralschaden beim Einsatz der noch verbliebenen geldpolitischen Instrumente.

Unser Credo bleibt daher weiterhin zurückhaltend: In vielen Bereichen wird das eingegangene Risiko nicht angemessen entlohnt. Anleger sollten sich der hohen Bewertungen bewusst sein und insbesondere die Kredit- und Liquiditätsrisiken in ihren Portfolios genau im Blick behalten.

Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}