Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Expertenkolumne 17.04.2020 10:24:52

Vom Einbruch zur Erholung

Kolumne

Nach der längsten jemals dokumentierten Wachstumsphase dürfte der aktuelle Sturzflug der globalen Konjunktur in eine der tiefsten, aber möglicherweise auch kürzesten Rezessionen der Neuzeit führen.

Zwar gibt es keinen Präzedenzfall für die aktuelle Rezession, da diese anders als üblich weder durch eine restriktive Geldpolitik noch grosse Ungleichgewichte oder Verschuldung verursacht wurde. Doch gerade diese eher robuste Ausgangssituation gibt Anlass zu Zuversicht. Zudem haben auch die Politik und die Notenbanken nie zuvor so entschlossen und umfassend reagiert wie auf diese Krise.

Die Chancen stehen daher gut, dass die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte nach der Überwindung der unmittelbaren Krise in den nächsten sechs bis zwölf Monaten in eine Periode der schrittweisen Erholung eintreten. Diese Erholung dürfte sehr ungleichmässig verlaufen- mit signifikanten Rückschlägen und wohl auch einigen dauerhaften Folgeschäden. Anleger sollten sich auf eine veränderte Investmentlandschaft einstellen. Die schwächsten Segmente des Anleihen- und Kreditmarktspektrums dürften in den kommenden Monaten anfällig bleiben. Zugleich ergeben sich mit der Zeit sicher auch Einstiegsgelegenheiten, auch in den Segmenten des Anlageuniversums, die zwar fundamental robust sind, zuletzt aber gelitten haben. Dazu zählen unter anderem qualitativ hochwertige Unternehmens- und Hypothekenanleihen sowie Anleihen aus ausgewählten Schwellenländern. Bei all diesen so genannten Spreadsegmenten sind die Zinsprämien teils deutlich angestiegen. Langfristig scheinen die Bewertungen in vielen Segmenten bereits attraktiv. Angesichts der anhaltenden Unsicherheit ist es aber vorerst ratsam abzuwarten und sich auf qualitativ hochwertige Anlageklassen mit geringem Ausfallrisiko zu konzentrieren.

Von Andrew Bosomworth, PIMCO

Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.60 BNRSDU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’128.54 08.05.2025 10:20:30
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}