Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erhöhtes Unfallrisiko 26.11.2024 23:29:00

Rückruf bei Nikola: Batterieelektrische Lkw müssen zurück in die Werkstatt

Rückruf bei Nikola: Batterieelektrische Lkw müssen zurück in die Werkstatt

Nikola ruft mehrere Dutzend seiner batterieelektrischen Lastwagen wegen einem möglichen Defekt zurück.

• Nikola muss Trucks wegen möglichem Defekt zurückrufen
• Im vergangenen Sommer Rückruf wegen Fahrzeugbränden
• Verluste bei Nikola setzen sich fort

Rückruf wegen möglichem Defekt

Der Lkw-Hersteller Nikola hat den Rückruf von 72 batterieelektrischen Lastwagen angekündigt. Der Grund hierfür liege in einem möglichen Defekt, der dazu führen könnte, dass auf der Instrumententafel "wichtige Sicherheitsinformationen wie Tachometer oder Warnleuchten nicht angezeigt werden", was das Unfallrisiko erhöhe, wie die US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) berichtete.

Betroffen sind bestimmte Tre BEV-Fahrzeuge aus den Jahren 2022 und 2023. "Ein Widerstand kann sich verschlechtern, was zu einem Ausfall der Instrumententafel führen kann", so die NHTSA. Daher würden die Nikola-Trucks nicht den Anforderungen des Federal Motor Vehicle Safety Standard Nr. 101 "Kontrolle und Anzeigen" entsprechen.

Laut der Behörde tauschen Händler die Instrumententafel kostenlos aus. Die Benachrichtigungsschreiben der Eigentümer wurden verschickt.

Rückruf wegen Fahrzeugbränden

Nikola hatte ursprünglich mit der Produktion von batterieelektrischen Lkw begonnen, später jedoch auf Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie umgestellt. Bereits im August vergangenen Jahres wurden nach Berichten über Fahrzeugbrände alle batterieelektrischen Modelle zurückgerufen. "Auslaufendes Kühlmittel kann sich im Akkupack ansammeln, einen elektrischen Kurzschluss verursachen und die Brandgefahr erhöhen", schrieb die US-Verkehrssicherheitsbehörde. Diese Lkw würden nun unter dem Namen "BEV 2.0" und mit verbesserten Batteriesystemen wieder an Kunden ausgeliefert, berichtet Benzinga. Ende Oktober habe Finanzchef Tom Okray erklärt, dass 78 der betroffenen Fahrzeuge bereits repariert und ausgeliefert worden seien, während 81 weitere noch auf die Rückrufaktion warteten.

Nikola schreibt weiter rote Zahlen

Ende Oktober berichtete Nikola für das dritte Quartal einen Umsatz von 25,18 Millionen US-Dollar, nachdem es im Vergleichszeitraum des Vorjahres noch einen negativen Umsatz in Höhe von 1,732 Millionen US-Dollar ausgewiesen hatte. Die Erwartungen von 37,23 Millionen US-Dollar verfehlte das Unternehme damit jedoch deutlich. Zudem schrieb das Unternehmen weiter rote Zahlen. Der Verlust je Aktie belief sich auf 3,89 US-Dollar, nach -14,90 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analystenschätzungen für das EPS lagen bei -2,237 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Julio Ricco / Shutterstock.com,Nikola Corporation

Analysen zu Nikola

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Nikola 0.15 -7.15% Nikola

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}