Rückgang |
23.01.2025 11:15:37
|
Schlatter-Aktie verliert: Schlatter verzeichnet 2024 deutlich geringeren Umsatz und weniger Bestellungen

Schlatter hat im vergangenen Jahr deutlich weniger umgesetzt.
Das Industrieunternehmen aus Schlieren erzielte 2024 einen Umsatz von 114,0 Millionen Franken, wie Schlatter am Donnerstag mitteilte. Das sind 11,4 Prozent weniger als im Vorjahr.
Das Unternehmen litt laut früheren Angaben unter anderem unter Verspätungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zur Herstellung von Armierungsgittern sowie unter einem Hackerangriff im August.
Der Auftragseingang sank ebenfalls um 11,0 Prozent auf 100,7 Millionen Franken. Auch der Auftragsbestand lag per Ende 2024 mit 61,4 Millionen um 16,9 Prozent tiefer als vor einem Jahr und auch tiefer als Ende des ersten Semesters (69,4 Mio).
Das Betriebsergebnis (EBIT) für das Geschäftsjahr 2024 dürfte tiefer als im Vorjahr (7,1 Mio) ausfallen, schrieb Schlatter weiter. Konkret wird der EBIT im tiefen einstelligen Millionenbereich erwartet.
Beide Sparten rückläufig
Einzeln betrachtet fiel der Umsatz bei der deutlich grösseren Sparte Schweissen um 8,6 Prozent auf 92,1 Millionen Franken. Bei der Sparte Weben sank der Absatz gar um 21,2 Prozent auf 21,9 Millionen Franken.
Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr seien die Marktaussichten allerdings "positiv" und die Werke bereits gut ausgelastet, hiess es. Das detaillierte Jahresergebnis 2024 wird Schlatter am 28. März vorlegen.
Die Schlatter-Aktie notiert an der SIX zeitweise 2,72 Prozent im Minus bei 20,20 Franken.
ls/rw
Schlieren (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Schlatter Industries AG
Analysen zu Schlatter Industries AG
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |