Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Automatisierungssparte 18.03.2025 18:00:37

Siemens-Aktie freundlich: Siemens plant Abbau von Tausenden Stellen

Siemens-Aktie freundlich: Siemens plant Abbau von Tausenden Stellen

Der deutsche Industriekonzern Siemens will weltweit rund 6000 Jobs abbauen, 2850 davon in Deutschland.

Die Schweiz als grosser Siemens-Standort ist allenfalls nur am Rande betroffen.

Der Arbeitsplatzabbau findet vor allem in der schwächelnden Sparte Digital Industries (DI) statt, wie Siemens am Dienstag mitteilte. Unternehmenschef Roland Busch hatte bereits im Herbst einen Stellenabbau im niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich angekündigt, nun gibt es konkrete Zahlen. 5600 Stellen - 2600 davon in Deutschland - sollen bis Ende September 2027 im zur Sparte Digital Industries gehörenden Automatisierungsgeschäft wegfallen.

Der Bereich leidet seit einiger Zeit unter anderem an hohen Lagerbeständen bei Kunden und Händlern, was zu schwacher Nachfrage und schlechter Auslastung der Kapazitäten führt. Im Automatisierungsgeschäft war der Umsatz deutlich abgesackt. Zuletzt ging der Konzern aber von einer Verbesserung im laufenden Jahr aus.

Insgesamt laufen die Geschäfte bei Siemens indes gut: Im ersten Quartal machte der Konzern einen Gewinn von 2,1 Milliarden Euro.

Abbau nötig

Veränderte Bedingungen in zentralen Märkten machten Anpassungen notwendig, hiess es von Siemens. "Insbesondere der deutsche Markt ist seit zwei Jahren rückläufig. Daher müssen Kapazitäten in Deutschland angepasst werden." Insgesamt werde der Personalbestand in Deutschland aber "in der Tendenz konstant" bleiben, da Siemens in anderen, wachsenden Bereichen rekrutiere.

Weitere 450 Stellen sollen bis Ende September des laufenden Jahres im Geschäft mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge wegfallen, das Siemens ausgliedern will. "Aktuell besteht im Markt ein starker Preisdruck und ein begrenztes Wachstumspotenzial für Ladesäulen im unteren Leistungsbereich. Daher fokussiert sich das Geschäft auf Marktsegmente wie die Schnell-Ladeinfrastruktur für Depot und Flotten sowie das Laden unterwegs", hiess es. 

Die Schweiz mit ihren 6000 Siemens-Beschäftigten kommt glimpflich davon. In den vom globalen Stellenabbau betroffenen Siemens-Einheiten würden hierzulande lediglich rund 200 Angestellte arbeiten, sagte ein Siemens Schweiz-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP: "Wenn es in der Schweiz einen Stellenabbau geben sollte, gehen wir davon aus, dass er nur sehr wenige Mitarbeitende betrifft."

Kritik von der Arbeitnehmerseite

Von Arbeitnehmerseite gibt es indes Kritik. "Wir haben kein Verständnis für die geplanten Massnahmen bei der DI und sind angesichts der massiven geplanten Abbauzahl überrascht und verärgert", sagte die Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates, Birgit Steinborn. 

"Wenn die One Tech Company ein Wachstumsprogramm sein soll, dann fordern wir, dass Arbeitsplätze nachhaltig geschaffen statt zugunsten der Profitmarge abgebaut werden", sagte sie. Unter diesem Titel hat Siemens vergangenes Jahr ein Programm angekündigt, mit dem unter anderem Einheiten stärker zusammengebracht werden sollen.

Im XETRA-Handel gewann die Siemens-Aktie schlussendlich 1,15 Prozent auf 237,00 Euro.

/ruc/DP/nas

MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: AR Pictures / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Siemens AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.05.25 Siemens Hold Deutsche Bank AG
25.04.25 Siemens Underweight Barclays Capital
24.04.25 Siemens Buy Jefferies & Company Inc.
23.04.25 Siemens Kaufen DZ BANK
15.04.25 Siemens Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.56 18.74 B0LSNU
Short 12’947.44 13.50 SS4MTU
Short 13’417.78 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’061.72 08.05.2025 17:31:25
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Siemens AG 102.96 48.72% Siemens AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}