Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
KI meets Polizei 22.01.2025 22:13:02

SoundHound-Aktien legen stark zu - Partnerschaft und Trump-Nachrichten geben Auftrieb

SoundHound-Aktien legen stark zu - Partnerschaft und Trump-Nachrichten geben Auftrieb

SoundHound-Aktionäre können nach einem verkorksten Jahresstart wieder etwas aufatmen.

• SoundHound-Aktie legt nach Partnerschaft mit Rekor System kräftig zu
• Freihändige KI-Lösungen für Polizei- und Einsatzfahrzeuge treiben den Kurs
• Trump als zusätzlicher Katalysator

16,73 Prozent hat das von NVIDIA gestützte KI-Unternehmen SoundHound im bisherigen Jahresverlauf an der NASDAQ verloren. Am Dienstag wurden die Verluste aber deutlich reduziert: Die SoundHound-Aktie ging mit einem Plus von 21,11 Prozent bei 16,52 US-Dollar aus dem Handel und nahm den Schwung auch am Mittwoch kurzzeitig mit: Vor offiziellem US-Börsenstart ging es nach oben. Im regulären NASDAQ-Handel ging es jedoch um 0,85 Prozent abwärts auf 16,38 US-Dollar.

Partnerschaft mit Rekor Systems kommt am Markt gut an

Dabei fusst der Optimismus der Anleger auf einer Unternehmensnachricht, die am Markt ausgesprochen positiv aufgenommen wurde. Wie SoundHound am Dienstag mitteilte, ist das Technologieunternehmen, das eine Sprach-KI-Plattform entwickelt hat, die es Unternehmen ermöglichen soll, auf Sprache basierende Geschäftsprozesse zu automatisieren, eine neue Partnerschaft eingegangen. SoundHound arbeitet nun mit Rekor Systems zusammen und wird im Rahmen der Kooperation Polizei- und Einsatzfahrzeuge mit neuen Diensten ausstatten. Konkret ziele die Zusammenarbeit darauf ab, Sicherheit und Betriebseffizienz durch freihändige Bedienung von ALPR (Kennzeichenerkennung) und kritischen Fahrzeugfunktionen zu verbessern, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

SoundHound will der ALPR-Technologie ein Freisprech-Schnittstellensystem verleihen und auf diesem Weg Polizeibeamten akustische Benachrichtigungen zur Verfügung stellen. Beamten soll es durch die Technologie zudem ermöglicht werden, Datenbanken zu durchsuchen, Details eines Vorfalls zu melden und Berichte zu protokollieren. Die Software werde zunächst in Polizeifahrzeuge integriert, dann in andere Einsatzfahrzeuge, darunter Feuerwehrautos und Krankenwagen, heisst es im Rahmen der Pressemitteilung weiter.

Dabei ist die Zusammenarbeit für SoundHound wohl durchaus ausbaufähig: "Strafverfolgungsbehörden in den Vereinigten Staaten kaufen jährlich etwa 100.000 Polizeifahrzeuge, die eine entscheidende Rolle bei Patrouillen, Notfallmassnahmen und öffentlichen Sicherheitseinsätzen spielen. Seit 2021 wurden in den USA und weltweit Millionen von Polizeifahrzeugen hergestellt, die mit Bordsystemen ausgestattet sind, die erweiterte Integrationen unterstützen können", so das Unternehmen mit Blick auf die potenziellen Einsatzmöglichkeiten.

Trump als zusätzlicher Katalysator

Neben der Partnerschaft mit Rekor Systems profitiert die SoundHound-Aktie auch von einer grundsätzlich positiven Marktstimmung im KI-Bereich, ausgelöst durch die Machtübernahme von Donald Trump in den USA. Der Republikaner hatte direkt an seinem ersten Amtstag eine unter der Biden-Regierung erlassene Executive Order zu KI-Technologien aufgehoben. Im Rahmen der Biden-Verordnung waren Entwickler von KI-Software dazu verpflichtet, die Ergebnisse von Sicherheitstests mit der Regierung zu teilen, wenn diese Hinweise auf Bedrohungen für die nationale Sicherheit oder die Wirtschaft lieferten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Inferiorz Presents / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
24.04.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
23.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
16.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
11.04.25 NVIDIA Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}