Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.02.2025 08:00:38
|
Swiss Re schreibt Milliardengewinn und erhöht Dividende
(Meldung erweitert)
Zürich (awp) - Der Rückversicherer Swiss Re hat ein ereignisreiches 2024 mit einem Milliardengewinn abgeschlossen. Das Geschäftsjahr war geprägt vom CEO-Wechsel im Sommer, einer Anpassung in der Rechnungslegung, schweren Wirbelstürmen in Florida und einer massiven Aufstockung der Reserven im US-Haftpflichtgeschäft. Den Aktionärinnen und Aktionäre winkt eine höhere Dividende.
Der Reingewinn belief sich auf 3,24 Milliarden US-Dollar, wie Swiss Re am Donnerstag mitteilte. Damit liegt das erstmals nach neuer Rechnungslegung (IFRS 17) vorgelegte Jahresergebnis über dem vergleichbaren Wert des Vorjahres von 3,14 Milliarden. Swiss Re selber hatte einen Gewinn von 3,0 Milliarden in Aussicht gestellt, Analysten hatten im Durchschnitt einen Überschuss von knapp 3,2 Milliarden erwartet.
Noch im November musste der neue Chef Andreas Berger das ursprünglich kommunizierte Gewinnziel (3,6 Mrd) deutlich senken. Auslöser war eine tiefgreifende Überprüfung der Reserven zum US-Haftpflichtgeschäft und die in der Folge vorgenommene Reservestärkung um nicht weniger als 2,4 Milliarden. Demgegenüber profitierte Swiss Re während des Jahres von weiteren Tarifsteigerungen und der guten Entwicklung an den Finanzmärkten.
Hohe Belastungen
Die Grossschäden infolge von Naturkatastrophen drückten im P&C Re-Geschäft mit 1,0 Milliarden Dollar auf das Ergebnis. Die grössten Schäden seien durch schwere Hagelunwetter in Kanada, den Sturm "Boris" in Mittel- und Osteuropa Europa sowie die Hurrikane "Debby", "Helene" und "Milton" in den USA verursacht worden, hiess es.
Durch die Erhöhung der Rückstellungen und Naturkatastrophenschäden belastet brach der Spartengewinn um ein Fünftel auf 1,2 Milliarden Dollar ein. Der zur Messung der Profitabilität wichtige Schaden-Kosten-Satz verschlechterte sich um knapp 5 Prozentpunkte auf 89,9 Prozent. Gleichzeitig wuchs der Versicherungsumsatz auch dank weiterer Preissteigerungen um 0,9 Prozent leicht auf 19,8 Milliarden.
Einen Gewinnanstieg schaffte Swiss Re in der Lebensparte (L&H Re). Dort rückte der Gewinn um 6 Prozent auf 1,53 Milliarden Dollar vor, insbesondere dank lukrativer Geschäfte an den Finanzmärkten. Über die gesamte Gruppe hinweg verbesserte sich die Anlagerendite gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Punkte auf 4,0 Prozent.
Einen Gewinnsprung legte die Firmenerstversicherung Corporate Solutions (CorSo) hin. CorSo steuerte mit 829 Millionen Dollar (VJ 658 Mio) deutlich mehr zum Gruppenergebnis bei. Robuste Margen und tiefer als erwartet ausgefallene Forderungen aus Man-made-Schäden trugen dazu bei.
Höhere Dividende - Ziele bestätigt
Den Aktionären schlägt Swiss Re je Aktie eine um 8 Prozent auf 7,35 US-Dollar erhöhte Dividende zur Zahlung vor. Der Konzern hält dabei an der Zielsetzung fest, die Dividende bis 2027 jährlich um mindestens 7 Prozent zu erhöhen.
Auch an dem für 2025 gesetzten Gewinnziel von 4,4 Milliarden Dollar hält Swiss Re fest. Daran ändern auch die zu den Waldbränden in Kalifornien erwarteten Schäden in Höhe von unter 700 Millionen Dollar nichts. Im Januar hatte eine Feuerwalze im Norden der Grossstadt Los Angeles für Zerstörung gesorgt. Die Schäden für die gesamte Versicherungsindustrie werden auf rund 40 Milliarden geschätzt.
Die Aussichten für Swiss Re präsentieren sich nach wie vor gut, denn der für Rückversicherer positive Preistrend hält an. In der für Vertragserneuerungen wichtigen Januar-Runde weitete Swiss Re im P&C Re-Geschäft das zur Erneuerung anstehende Prämienvolumen um 7 Prozent auf 13,3 Milliarden Dollar aus. Insgesamt seien dabei Preiserhöhungen von 2,8 Prozent erreicht worden, hiess es.
Änderungen kündigte der Konzern für die Geschäftsleitung an. Kera McDonald wird per 1. Juni zur Group Chief Underwriting Officer ernannt. Sie arbeitete bisher in der CorSo-Sparte. Derweil tritt der langjährige Risikochef Patrick Raaflaub Ende September in den Ruhestand.
mk/pre/
Nachrichten zu Swiss Re AG
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
15:58 |
Zurückhaltung in Zürich: So bewegt sich der SMI aktuell (finanzen.ch) | |
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re tendiert am Mittag südwärts (finanzen.ch) | |
12:27 |
SIX-Handel SMI zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
09:29 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI fällt zum Start des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
09:29 |
Swiss Re Aktie News: Anleger schicken Swiss Re am Vormittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Schwacher Handel: SMI zum Handelsende in Rot (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der SLI aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
31.03.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
24.03.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.03.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
12.03.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |