Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Täuschender Aktienboom |
07.03.2025 22:10:00
|
Experte warnt vor möglicher Illusion der US-Aktien-Rally

Trotz neuer Allzeithochs warnt ein Experte: Der US-Aktienmarkt sei von innen heraus marode, die wachsende Zahl unprofitabler Unternehmen ein Warnsignal. Droht der Rally bald das Ende?
• US-Aktienmarkt sei zu abhängig von Megacaps
• Verzerrte KGVs könnten Risiken täuschen
Während zahlreiche Optimisten nach wie vor zuversichtlich in Bezug auf den US-Aktienmarkt sind, vertritt der MarketWatch-Kolumnist Mark Hulbert eine düstere Perspektive. "Der US-Aktienmarkt sieht von aussen gut aus, aber innen verrottet er", warnt er. Eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen sei nicht profitabel. Trotz neuer Allzeithochs der grossen Indizes sei die fundamentale Schwäche des Marktes immer offensichtlicher. Wie MarketWatch berichtet, sind laut Daten von Finomial mittlerweile 12 Prozent der Large-Cap-Unternehmen und sogar 32 Prozent der Small-Caps nicht profitabel. Diese alarmierenden Zahlen werfen die Frage auf, wie nachhaltig der aktuelle Bullenmarkt wirklich ist.
Steigende Unprofitabilität als Warnsignal?
Der US-Aktienmarkt befindet sich laut Hulbert trotz der wirtschaftlichen Erholung nach der COVID-19-Pandemie in einer paradoxen Lage: Während grosse Technologieunternehmen Rekordbewertungen erzielen, wächst die Zahl der Unternehmen, die Verluste schreiben. Besonders betroffen seien Small-Cap-Unternehmen, doch auch Large Caps bleiben nicht verschont.
Diese Entwicklung sei kein kurzfristiges Phänomen, sondern Teil eines langfristigen Trends. Seit zwei Jahrzehnten nehme der Anteil unprofitabler Unternehmen stetig zu. Diese Firmen können sich dank günstiger Finanzierungsbedingungen über Wasser halten. Doch fragliche bleibe, wie lange noch, hiess es.
Der US-Aktienmarkt und seine Abhängigkeit von Megacaps
Ein weiteres Problem, das Hulbert nennt: Die Marktdominanz einiger weniger Mega-Cap-Unternehmen wie Apple, Microsoft oder NVIDIA sorgt für eine ungesunde Abhängigkeit. "Ein Markt, der von nur wenigen Megacaps abhängig ist, ist anfällig, wenn mehrere von ihnen gleichzeitig Einbrüche erleiden", schrieb der Experte. Hulbert betont, dass einzelne Aktien der "Magnificent Seven" bereits erhebliche Rückschläge erlitten haben - bislang allerdings nicht gleichzeitig. Doch es gibt keine Garantie, dass der Markt dieses Glück in Zukunft behält.
Täuschen verzerrte KGVs Anleger über Risiken hinweg?
Eine zusätzliche Schattenseite der wachsenden Unprofitabilität ist laut Hulbert die Verzerrung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV). Viele Datenanbieter würden unrentable Unternehmen bei der Berechnung des KGVs ignorieren, da deren Wert negativ wäre. Das führe dazu, dass der Markt günstiger erscheint, als er tatsächlich ist. Hulbert verdeutlicht dies am Russell 2000 Index: Ohne unprofitable Unternehmen liege das KGV bei 16,57 - ein scheinbar fairer Wert. Werden die Verluste jedoch korrekt einbezogen, verdoppele sich das KGV auf 33,89. Laut Hulbert ein klares Signal für eine mögliche Überbewertung.
Unsicherheiten am Aktienmarkt: Sollten Anleger besorgt sein?
Ein gesunder Aktienmarkt zeichnet sich dadurch aus, dass eine grosse Zahl der Unternehmen profitabel ist - und dass dieser Anteil wächst. Beides ist laut MarketWatch-Analyst Hulbert aktuell nicht der Fall. Dennoch zeigt sich eine Vielzahl von Experten weiterhin optimistisch. Wie sich der US-Aktienmarkt weiter entwickeln wird, bleibt letztlich abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels stärker (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mit Kursplus (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 fällt (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
30.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
23.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
16.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
11.04.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI schwächelt -- DAX stärker -- Asiens Börsen freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich etwas tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legt am Donnerstag zu. An den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |