Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vertragsbruch? |
16.11.2021 22:06:00
|
Tesla-Aktie legt zu: Musk verkauft weiteres Aktienpaket - JPMorgan verklagt Tesla wegen Aktienoptionsscheinen

JPMorgan Chase & Co. hat am Montag eine Klage gegen Tesla wegen angeblichen Vertragsbruchs im Zusammenhang mit Aktienoptionsscheinen eingereicht, die dieses Jahr fällig wurden.
JPMorgan zufolge war Tesla verpflichtet, der Bank Aktien oder Bargeld zu liefern, wenn der Aktienkurs des Autoherstellers zum Zeitpunkt des Ablaufs des Vertrags zwischen den Unternehmen über dem Ausübungspreis der Optionsscheine lag, was der Fall war. "Tesla hat seine eindeutige vertragliche Verpflichtung zur vollständigen Zahlung an JP Morgan in eklatanter Weise ignoriert", heisst es in der Klageschrift.
Tesla reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme zu diesem Fall.
Tesla-Chef verkauft weiteres grosses Aktienpaket
Tesla-Chef Elon Musk setzt in grossen Schritten seine Aktienverkäufe fort, die er mit einer Twitter-Umfrage eingeleitet hatte. Er stiess am Montag Papiere des Elektroauto-Herstellers im Wert von rund 930 Millionen Dollar ab. Zuvor löste er einen weiteren Teil seiner Aktienoptionen ein. Die Transaktionen gehören - wie ein ähnlicher Verkauf eine Woche zuvor - zu einem Mitte September festgelegten Plan, wie aus Mitteilungen an die US-Börsenaufsicht hervorging.Musk hatte Twitter-Nutzer vor gut einer Woche abstimmen lassen, ob er sich von zehn Prozent seiner Tesla-Beteiligung trennen solle, um mehr Steuern zu zahlen. Mit rund 58 Prozent der abgegebenen Stimmen setzte sich der Vorschlag durch. Das Paket war zu dem Zeitpunkt rund 21 Milliarden Dollar wert, nach der Umfrage gab der Aktienkurs allerdings nach.
Musk verkaufte seit der Twitter-Abstimmung nun insgesamt Aktien im Wert von etwa 7,8 Milliarden Dollar (rund 6,9 Mrd Euro). Davon gehen rund zwei Milliarden Dollar auf den September-Verkaufsplan mit Ziehung der Aktienoptionen zurück, wie bisherige Tesla-Mitteilungen zeigen.
Musk hat Zeit bis Ende August 2022, Optionen aus dem Jahr 2012 auf mehr als 20 Millionen Aktien einzulösen. Sonst verfallen sie. Wie schon beim ersten Paket vor einer Woche wurde der Preis dieser Papiere bei 6,24 Dollar angesetzt. Auf die Differenz zum aktuellen Kurs von gut 1000 Dollar muss der Tesla-Chef Steuern zahlen. Durch die Ziehung der Optionen hält Musk nach dem jüngsten Verkauf noch rund 167,5 Millionen Tesla-Aktien.
Musk hatte zur Twitter-Umfrage erklärt, Aktienverkäufe seien für ihn der einzige Weg, Steuern zu zahlen, da er bei Tesla kein Gehalt oder Bonuszahlungen beziehe. Als zumindest auf dem Papier mit Abstand reichster Mensch der Welt sah er sich zuletzt verstärkt mit Forderungen konfrontiert, mehr zum Allgemeinwohl beizutragen.
An der NASDAQ ging es für die Tesla-Aktie 4,08 Prozent auf 1.054,73 US-Dollar nach oben.
NEW YORK (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |