Ungeklärte Umstände |
31.10.2022 22:43:00
|
Tesla-Aktie: Prototyp des Tesla Semi blockierte Autobahnauffahrt - Technische Panne?
![Ungeklärte Umstände Tesla-Aktie: Prototyp des Tesla Semi blockierte Autobahnauffahrt - Technische Panne?](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla_katherine_welles_660.jpg)
In einem auf YouTube veröffentlichten Video ist zu sehen, dass ein Tesla Semi-Prototyp in einen Unfall auf einer Autobahnauffahrt in Kalifornien verwickelt wurde.
• Produktionsstart in Sichtweite
• Erste Auslieferung im Dezember geplant
Im Netz wird heftig über den angeblich verunfallten Tesla Semi spekuliert, bei dem eine Autobahnauffahrt zeitweise blockiert war: Technische Probleme des LKW-Prototypen werden vielfach als Ursache für eine Panne vermutet, aber auch eine Kollision kann nicht ausgeschlossen werden.
Tatsächlich identifiziert der Filmer in seinem Video den Tesla sehr früh und fährt zielstrebig auf den Unfall zu. Er verlässt sogar die Autobahn, um sich den Zwischenfall genauer anschauen zu können, noch bevor der Betrachter etwas erkennen kann. Kollisionsschäden sind keine zu erkennen, allerdings ein Tesla-Servicefahrzeug und ein "ratlos" wirkender Polizist - was eher für eine Panne des Tesla-Prototypen spricht. Die tatsächlichen Umstände allerdings konnten bislang nicht näher geklärt werden
Auslieferung erster Semi-LKWs noch in diesem Jahr
Via Twitter kündigte der Tesla-Chef Elon Musk kürzlich an, man wolle noch im Dezember 2022 mit der Auslieferung des Tesla Semi beginnen - ohne jedoch genaue Stückzahlen zu nennen.
Tesla Semi deliveries are scheduled to begin in December 2022 pic.twitter.com/vCgifQ0HED
- Tesla (@Tesla) October 19, 2022
Zuvor war darüber spekuliert worden, ob die Markteinführung des Elektro-LKW noch weiter nach hinten geschoben werde, da bei Tesla, nach verschiedenen Meldungen, die Erhöhung der Produktionszahlen der Elektroautos im Vordergrund stand.
Die Einführung eines Elektro-Sattelschleppers wurde bereits für das Jahr 2019 angekündigt und nun, fünf Jahre nach der Ankündigung 2017, wird das neue Fahrzeug immer häufiger auf amerikanischen Strassen gesichtet, wie INSIDEEVs berichtet.
Gebaut werden die Prototypen derzeit in einem Batteriewerk in Nevada, im nächsten Jahr dann soll die Produktion in Texas beginnen. Laut dpa-AFX ist geplant, die ersten Exemplare des futuristischen Elektro-LKWs am 1. Dezember an Pepsi auszuliefern, sie sollen über eine Reichweite von 800 Kilometern verfügen.
Auch die Logistiker DHL, FedEx und UPS sowie die Supermarktkette Walmart seien laut Pressemeldung am Semi interessiert, der mit günstigeren Betriebskosten (preiswerter Strom im Schnelladesystem sowie einfache Wartung) gegenüber herkömmlichen Diesel-LKWs punkten will.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu FedEx Corp.
03.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt mittags zurück (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert FedEx-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in FedEx von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
S&P 500-Titel FedEx-Aktie: So viel Gewinn hätte ein FedEx-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
16.01.25 |
S&P 500-Titel FedEx-Aktie: So viel hätten Anleger an einem FedEx-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
09.01.25 |
S&P 500-Wert FedEx-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in FedEx von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu FedEx Corp.
20.12.24 | FedEx Buy | UBS AG | |
20.12.24 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.12.24 | FedEx Market-Perform | Bernstein Research | |
03.12.24 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.10.24 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |