Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Delivery Update |
02.07.2024 22:14:00
|
Tesla-Aktie springt hoch: Tesla-Auslieferungen übertreffen im zweiten Quartal die Erwartungen

Der E-Autobauer Tesla hat am Dienstag seine Auslieferungszahlen für das zweite Jahresviertel 2024 veröffentlicht.
• Weniger Stromer als noch vor einem Jahr unter die Leute gebracht
• Auslieferungen von Tesla-Gigafabrik in Shanghai im Juni rückläufig
Der Elektroauto-Pionier Tesla hat im zweiten Quartal 2024 mehr Fahrzeuge ausgeliefert. Dies geht aus einer Veröffentlichung des Unternehmens hervor.
So lieferte das Fahrzeugunternehmen insgesamt 443'956 Stromer an Kunden aus. Den Grossteil machten dabei die beiden Fahrzeugmodelle 3 und Y aus mit zusammen genommen 422'405 Wagen. Die restlichen 21'551 Auslieferungen gingen dementsprechend auf andere Modelle zurück. Damit hat Tesla die Erwartungen geschlagen: Wie Bloomberg schreibt, hätten Analysten zuvor mit 439'302 ausgelieferten EVs gerechnet.
Im Vergleich zum Vorquartal konnte Tesla somit seine Auslieferungen um 14,77 Prozent steigern. Gemessen am Vorjahresquartal wurden derweil 4,76 Prozent weniger Fahrzeuge unter die Leute gebracht.
Weniger Fahrzeuge produziert
Bei der Produktion zeichnete sich im zweiten Quartal 2024 ein rückläufiger Trend ab. Während im ersten Jahresviertel insgesamt noch 433'371 Stromer produziert wurden, waren es nun nur noch 410'831 Wagen - ein Minus von 5,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies gar einem Produktionsrückgang von 14,36 Prozent.
Wie Bloomberg mit Verweis auf vorläufige Daten der chinesischen Fahrzeugbehörde schreibt, setzt sich der Abwärtstrend auch in der Volksrepublik fort. So seien die Auslieferungen ausgehend von Teslas Gigafabrik in Shanghai im Juni verglichen mit dem Vorjahr um 24,2 Prozent gesunken. Dies entspreche dem vierten Rückgang in Folge, den der Elektroautobauer angesichts eines immer härteren Preiskampfes in China in diesem Jahr erlitt.
So hat Bloomberg mithilfe der chinesischen Daten errechnet, dass die Auslieferungen von Model 3 und Model Y im Juni auf 71'007 Fahrzeuge gefallen seien, was einem Rückgang um 2,2 Prozent verglichen mit dem Mai entspreche. Die chinesischen Tesla-Rivalen Xpeng, Li Auto sowie BYD konnten im Juni derweil ein Auslieferungsplus erzielen. Am Montag konnte derweil auch der chinesische Elektroautobauer NIO mit seinen Auslieferungszahlen für den Monat Juni sowie das zweite Quartal 2024 begeistern.
So reagiert die Tesla-Aktie
Auch die Tesla-Aktionäre nehmen die gestiegenen Auslieferungen im zweiten Quartal mit Freude zur Kenntnis: Zum Handelsende zog die Aktie an der NASDAQ-Börse um 10,2 Prozent auf 231,26 US-Dollar an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Tesla am 08.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag nur noch knapp über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |